idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/06/2002 10:52

Vortrag: Als Sprachwissenschaftler auf Verbrecherjagd

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Achtung:
    Aufgrund der großen Nachfrage zieht die Veranstaltung um. Neuer Ort: Gebäude 16, Raum 117

    Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Perspektive Sprachwissenschaft"

    Dienstag, 10. Dezember 2002
    17 bis 19 Uhr
    NEU: Gebäude 16, Raum 117 (alt: Gebäude 35, Raum 206)
    Uni-Campus Saarbrücken
    (Lageplan: http://www.uni-saarland.de/verwalt/UniMap/uni-sb.html)

    Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!

    Das wird so manchen Bösewicht erstaunen: Schon seine Art zu schreiben kann ihn hinter Gitter bringen. Ob Erpresser-, Droh- oder Bekennerbrief - die Zeilen, oft die einzige Spur, die der Täter hinterlässt, sagen den Spezialisten für Autorenerkennung des Bundeskriminalamtes oft mehr als tausend Worte.

    Dr. Christa Baldauf, die an der Saar-Uni Germanistik studiert hat, ist als linguistische Profilerin auf Verbrecherjagd: In ihrem Vortrag "Linguistik im Rahmen der Verbrechensbekämpfung: Autorenerkennung beim Bundeskriminalamt" eröffnet sie am 10. Dezember anhand authentischer Fälle Einblicke in ihre ungewöhnliche Tätigkeit.

    Prof. Barbara Sandig und Andreas Monz laden alle Interessenten herzlich zu der Veranstaltung ein, die im Rahmen der Reihe "Perspektive Sprachwissenschaft" stattfindet. Die Ringvorlesung soll linguistische und geisteswissenschaftliche Berufsfelder und -perspektiven aufzeigen.

    Nächster öffentlicher Vortrag der Ringvorlesung:
    Dr. Martin Hartung: Gesprächsforschung in der beruflichen Praxis
    14. Januar, 17 bis 19 Uhr, Geb. 35, Raum 206

    Sie haben Fragen? Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit Andreas Monz Tel: 0681/302-3333; Email: anmon@web.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Law, Media and communication sciences, Politics, Psychology, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).