idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/21/2014 13:30

Universitäten der UAMR: bessere Studienmöglichkeiten im Bildungsraum Ruhr

Dipl.-Journalistin Angelika Mikus Referat Hochschulkommunikation
Technische Universität Dortmund

    Studierende, die an verschiedenen Hochschulen der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR) Lehrveranstaltungen besuchen und Prüfungen belegen, haben es in Zukunft leichter. Das haben die TU Dortmund, die Ruhr-Universität Bochum und die Universität Duisburg-Essen am Montag, 20. Januar, gemeinsam vereinbart. Die drei Hochschulen bilden seit März 2007 die UAMR.

    In der gemeinsamen Sitzung der UAMR-Rektorate kamen die Prorektoren für Studium und Lehre sowie für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs zusammen, um den als RuhrCampus³ bereits seit 2009 existierenden gemeinsamen „Bildungsraum Ruhr“ weiterzuentwickeln.

    Konkret werden die Regelungen zum Zulassungsverfahren für Lehrveranstaltungen und zur Anerkennung von Prüfungsleistungen weiter verfeinert, um einen reibungsloseren Ablauf für die Studierenden zu ermöglichen.

    Im Kern der Vereinbarung wird nun garantiert, dass Prüfungsleistungen, die Studierende an den Nachbaruniversitäten erbringen und die den Wahl- bzw. Wahlpflichtfächern zuzurechnen sind, bei vergleichbarem Kompetenzerwerb ohne zusätzliches Anerkennungsverfahren anerkannt werden. Die Anerkennung kann sich auf einzelne Veranstaltungen oder Module beziehen. Außerdem werden UAMR-Studierende ohne bürokratische Hürden an den jeweils anderen Ruhrgebiets-Universitäten zugelassen. Die sonst üblichen Zweithörergebühren fallen nicht an.

    Auf diese Eckpunkte haben sich die drei Rektorate der UAMR-Universitäten geeinigt. Dies war schon im UAMR-Strategiepapier vom Juni 2013 angeregt worden. Damit haben die TU Dortmund, die Ruhr-Universität Bochum und die Universität Duisburg-Essen ihren letzten Beschluss zum RuhrCampus³ aus dem Jahr 2011 zukunftsorientiert überarbeitet.


    More information:

    http://www.uamr.de


    Images

    Unterzeichneten die Vereinbarung (von links): Prof. Dirk Biermann, Prof. Jörg Winter, Prof. Metin Tolan, Prof. Uta Wilkens, Prof. Jörg Schröder und Prof. Franz Bosbach.
    Unterzeichneten die Vereinbarung (von links): Prof. Dirk Biermann, Prof. Jörg Winter, Prof. Metin To ...
    Source: Roland Baege/TU Dortmund

    Logo UAMR
    Logo UAMR


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Unterzeichneten die Vereinbarung (von links): Prof. Dirk Biermann, Prof. Jörg Winter, Prof. Metin Tolan, Prof. Uta Wilkens, Prof. Jörg Schröder und Prof. Franz Bosbach.


    For download

    x

    Logo UAMR


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).