idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/06/2002 13:35

Glückwunsch der Universität an Kassels Ausländerbehörde

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Die Ausländerbehörde der Stadt Kassel gehört zu den zwölf Ämtern, die von der Alexander-von-Humboldt-Stiftung und dem Stifterverband für die deutsche Wissenschaft im Rahmen des erstmals ausgeschriebenen "Preises für die freundlichste Ausländerbehörde" ausgezeichnet werden. "Dazu können wir der Stadt und insbesondere unserer Ausländerbehörde nur gratulieren", kommentierte Universitätspräsident Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep die Auszeichnung. Es seien ausländische Studierende und Gastwissenschaftler der Universität Kassel gewesen, die diese Nominierung eingereicht hätten.

    Kassel. Die Ausländerbehörde der Stadt Kassel gehört zu den zwölf Ämtern, die von der Alexander-von-Humboldt-Stiftung und dem Stifterverband für die deutsche Wissenschaft im Rahmen des erstmals ausgeschriebenen "Preises für die freundlichste Ausländerbehörde" ausgezeichnet werden. "Dazu können wir der Stadt und insbesondere unserer Ausländerbehörde nur gratulieren", kommentierte Universitätspräsident Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep die Auszeichnung. Es seien ausländische Studierende und Gastwissenschaftler der Universität Kassel gewesen, die diese Nominierung eingereicht hätten. Die Universität habe diesen Vorschlag nachdrücklich unterstützt, so Postlep, und sehe in der Preisverleihung eine Anerkennung für die Leistungen der Ausländerbehörde der Stadt für internationale Studierende, Doktoranden und Wissenschaftler, die zugleich ein Ansporn für die weitere Entwicklung sei.

    Die Ausländerbehörde der Stadt Kassel soll die Auszeichnung am 30. Januar in Berlin entgegen nehmen. Dass sie sich unter 207 Nominierungen von Ausländerbehörden an 59 Wissenschafts-Standorten gemeinsam mit 12 Ämtern in diesem Wettbewerb durchsetzen konnte, ist aus Sicht der Kasseler Universität mehr als verdient, die sich selbst seit Jahren erfolgreich dem Wettbewerb auf dem internationalen Bildungsmarkt stellt. "In diesem Wettbewerb spielen die Gastfreundlichkeit einer Stadt und die Aufgeschlossenheit der Behörden eine ganz wichtige Rolle", so der Leiter der Abteilung Information und Internationale Beziehungen, Dr. Bernt Armbruster und der Leiter des Studienservice der Universität Kassel, Lothar Flöther.

    Es seien jährlich immerhin etwa 450 Studierende, Doktoranden und Wissenschaftler aus aller Welt, die neu an die Universität Kassel kommen und auf die Dienste der Kasseler Ausländerbehörde angewiesen seien. Die Arbeitskontakte zwischen dem Studienservice der Uni und dem Kasseler Ausländeramt seien ausgezeichnet und die Betroffenen in der Uni berichteten seit Jahren von den positiven Erfahrungen mit der Behörde. Es sei darüber hinaus vorbildlich und bundesweit ein nachahmenswertes Beispiel, dass der Leiter der Kasseler Ausländerbehörde regelmäßig Sprechstunden im Studienservice der Universität halte und sich auch in vielen Gesprächs- und Diskussionsrunden den Problemen der Studierenden und Gastwissenschaftler stelle und sich um Problemlösungen bemühe. Ebenfalls bundesweit vorbildlich sei die Bereitschaft der Kasseler Ausländerbehörde, auch die internationalen Studierenden und Wissenschaftler im Landkreis Kassel mit zu betreuen und ihre Kompetenz und ihr Engagement den internationalen Universitätsangehörigen unabhängig von ihrem Wohnsitz über die Stadtkreisgrenzen hinaus zugänglich zu machen.
    bar

    Kontakt und weitere Informationen:
    Lothar Flöther, Universität Kassel, Abt. Studium und Lehre
    t (0561) 804 2133
    f (0561) 804 7202
    e floether@uni-kassel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).