idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/09/2002 10:11

BWL für Ingenieure

Dipl.-Soz.Wiss. Birgit Geile-Hänßel Hochschulkommunikation
Fachhochschule Südwestfalen

    Informationsveranstaltung über Weiterbildungsangebot der Fachhochschule Südwestfalen

    Informationen zum weiterbildenden Verbundstudiengang Technische Betriebswirtschaft bietet die Fachhochschule Südwestfalen am 14.12.2002 in Hagen an. "Mit unserem weiterbildenden Verbundstudiengang Technische Betriebswirtschaft ermöglichen wir bereits ausgebildeten Ingenieurinnen und Ingenieuren, sich berufsbegleitend betriebswirtschaftliche Kompetenz, anwendbare Managementfähigkeiten sowie Kenntnisse in Informatik und Fremdsprachen anzueignen", umreißt FH-Rektor Prof. Dr. Michael Teusner das Weiterbildungsangebot, das im übrigen gemeinsam mit der Fachhochschule Bochum angeboten wird.

    Im Rahmen des weiterbildenden Verbundstudiengangs Technische Betriebswirtschaft wird neben dem Kerngebiet des Studiums - der Vermittlung und Anwendung von betriebswirtschaftlichen Kenntnissen - großer Wert auf die Umsetzungsfähigkeiten gelegt. Eine eigene Veranstaltung "Managementkompetenz" vermittelt Schlüsselqualifikationen wie Zeitmanagement, Präsentieren, Verhandeln und erfolgreiche Kommunikation. Ergänzt wird das Studienangebot durch eine intensive Informatik- und eine fundierte Fremdsprachenausbildung. Dies natürlich auch in modernen Fremdsprachenlaboratorien.

    Das Studium wird in Kombination von Selbststudienabschnitten und Präsenzphasen (Verbundstudium) berufsbegleitend durchgeführt. Die theoretischen Lehrinhalte werden über Studienbriefe vermittelt, die praktischen Lehrinhalte an zwei Samstagen im Monat im Rahmen von Praktika und Übungen in der Hochschule. Hinzu kommt pro Semester ein etwa fünftägiger Blockunterricht. Neben Betriebswirtschaft und Volkswirtschaftslehre umfasst der Lehrplan die Fächer Informatik, Wirtschaftsmathematik, Statistik und Wirtschaftsrechtrecht sowie Fremdsprachen und Managementkompetenz.

    Das Studium kann aufnehmen, wer erfolgreich ein ingenieurwissenschaftliches Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule absolviert hat. Die Regelstudienzeit beträgt 2 œ Jahre (5 Semester). Die Absolventen erhalten bei erfolgreichem Abschluss des Studiums ein FH-Diplom und führen den Titel "Diplom-Wirtschaftsingenieurin (FH)" bzw. "Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH)". Pro Semester werden zurzeit Studiengebühren in Höhe von 792, 50 Euro erhoben.

    Anmeldungen und Auskünfte über die Informationsveranstaltung am 14.12.2002 bei: Dagmar Driesen (Tel.: 02331/987-4631).


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).