idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/24/2014 10:32

RUB koordiniert neues Erasmus Mundus Projekt

Jens Wylkop M.A. Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Die Ruhr-Universität koordiniert zum ersten Mal ein Erasmus Mundus Projekt. Das neue Stipendienprogramm „EUSA_ID“ richtet sich an Doktoranden, Masterstudierende und Hochschulmitarbeiter aus Südafrika sowie Doktoranden aus Europa, die sich mit Entwicklungsforschung beschäftigen. Das Projekt soll dazu beitragen, die bestehenden Netzwerke zwischen Hochschulen auszubauen, Kompetenzen zu vermitteln und den interkulturellen Austausch zwischen Europa und Südafrika zu fördern. Die Europäische Kommission unterstützt „EUSA_ID“ bis Juni 2017 mit 2,3 Millionen Euro.

    Partnerschaft ausbauen

    Das Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik (IEE) der RUB leitet das Projekt unter der Federführung von Prof. Dr. Wilhelm Löwenstein. Co-Koordinator ist die University of the Western Cape (UWC) in Kapstadt, ein langjähriger Partner der Ruhr-Universität. Insgesamt beteiligen sich acht europäische und sechs südafrikanische Universitäten an „EUSA_ID“. Unterstützt werden sie von drei Organisationen aus dem Bereich der Entwicklungsforschung.

    84 Stipendien zu vergeben

    „EUSA_ID“ vergibt insgesamt 84 Stipendien, sogenannte Mobilitäten. Davon sind 18 für europäische Doktoranden vorgesehen, die einen Studienaufenthalt an einer der Partneruniversitäten in Südafrika planen. Die übrigen 66 können sowohl südafrikanischen Masterstudierende und Doktoranden, als auch Mitarbeiter aus Forschung und Verwaltung erhalten, um einen Studien-, Forschungs- oder Fortbildungsaufenthalt an einer europäischen Partnerhochschule zu absolvieren.

    Programm startet im Juli

    Die erste Stipendienausschreibung ist bereits erfolgt. Interessierte können ihre Bewerbung bis zum 31. März 2014 online einreichen. Die Auswahlentscheidungen fallen voraussichtlich im April 2014. Das Programm startet im Juli 2014.
    Detaillierte Informationen zur ersten Stipendienausschreibung und zur Onlinebewerbung stehen auf der Webseite www.eusa-id.eu

    Weitere Informationen

    Dr. Gabriele Bäcker, Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik der Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234/32-27770
    gabriele.baecker@rub.de

    Britta Niklas, Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik der Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234/32-25148
    britta.niklas@rub.de

    Angeklickt

    Erasmus Mundus Programm EUSA_ID
    http://www.eusa-id.eu/

    Redaktion: Sabrina Kauschke


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Politics, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).