idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/29/2014 18:00

Verleihung der Universitätspreise der BTU Cottbus–Senftenberg für das Jahr 2013

Johanna Schuppan Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Preise für die beste Dissertation der Universität, die besten
    Bachelor- und Masterarbeiten sowie den Roland-Berger-Gründerpreis und den Förderpreis des Soroptimist International Clubs Cottbus

    Am Mittwoch, den 29. Januar 2014, 18 Uhr überreicht Dr. Birger Hendriks, Gründungsbeauftragter der BTU, im Zentralen Hörsaalgebäude, Hörsaal A die Auszeichnungen für hervorragende wissenschaftliche Leistungen an der BTU Cottbus–Senftenberg.

    Für die beste Dissertation der BTU Cottbus–Senftenberg im Jahr 2013 wird Dr. rer. nat. Antje Mugler ausgezeichnet. Antje Mugler promovierte bei Prof. Dr. Ralf Wunderlich am Lehrstuhl Wirtschaftsmathematik zum Thema „Verallgemeinertes polynomielles Chaos zur Lösung stationärer Diffusionsprobleme mit zufälligen Koeffizienten“.

    Die Auszeichnungen für die besten Masterarbeiten an den acht Fakultäten gehen an folgende Absolventinnen und Absolventen:

    Fakultät Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
    Bianca Böckelmann, M.Sc.
    „Untersuchung von Data-Mining-Algorithmen zur indirekten Bestimmung privater Attribute unter Berücksichtigung graphenbasierter Strukturen“
    Betreuer: Prof. Dr. Ingo Schmitt, Prof. Dr. Peter Langendörfer

    Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
    Jano Jähne, M.Sc.
    „Konversion Güterbahnhof Dresden-Friedrichstraße“
    Betreuer: Prof. Heinz Nagler, Dr. Wolfgang Becker

    Fakultät Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen
    Helmut Kautge, M.Sc.
    „Entwicklung breitbandiger GaN-Leistungsverstärker im Frequenzbereich von 6 bis 18 GHz“
    Betreuer: Prof. Dr. Matthias Rudolph

    Fakultät Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik
    Justina N. Shihepo, M.Sc.
    „Effect of a Red deer carcass (Cervus elaphus) on soil chemistry“
    Betreuer: PD Dr. Udo Bröring, Dr. Rene Krawczynski

    Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik
    Steffen Thurian, M.Sc.
    „Konzeption und prototypische Implementierung eines CMS für mobile Applikationen“
    Betreuer: Prof. Dr. Andreas Freytag, Prof. Dr. Ingrid Bönninger

    Fakultät Naturwissenschaften
    David Heinke, M.Sc.
    „Bewertung der Anwendungspotentiale biogener und synthetischer Eisenoxidnanopartikel für die Magnetresonanztomographie und das Magnetic Particle Imaging“
    Betreuer: Dr. Alexander Kraupner, Prof. Dr. Jörg Acker

    Fakultät Wirtschafts-und Sozialwissenschaften, Musikpädagogik
    Julia Darkow, M.A.
    „Problemfelder des deutschen Konzernsteuerrechts unter Betrachtung der Verrechnungspreise in international agierenden Konzernen“
    Betreuer: Prof. Dr. Klaus Brockmeyer, Prof. Dr. Kay Hempel

    Fakultät Bauen
    Hannes Korn, M.Eng.
    „Energetische Simulation: Frostschäden im Inneren von Gebäuden“
    Betreuer: Prof. Dr. Andrej B. Garjajev, Prof. Dr. Jürgen Heymer

    Für die besten Bachelorarbeiten werden ausgezeichnet:

    Fakultät Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
    Torsten Ziemann, B.Sc.
    „Optimale Steuerung einer Volterra-Integralgleichung“
    Betreuer: Dr. Valeriya Lykina, Prof. Dr. Sabine Pickenhain

    Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
    Heidi Rickert, B.Sc.
    „Beitrag zur Sanierung defekter Randweg-Kabeltrassen“
    Betreuer: Prof. Dr. Hans-Christoph Thiel, Christian Menzel

    Fakultät Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen
    Stefan Kazula, B.Sc.
    „Konzepterstellung eines gekoppelten Aktuatorsystems für Schubumkehrer und variable FAN-Düse“
    Betreuer: Prof. Dr. Klaus Höschler, David Grasselt

    Fakultät Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik
    Dörte Schneemann, B.Sc.
    „Fracking in the UK – Law and Practice“
    Betreuer: Prof. Dr. Eike Albrecht, Ph.D. Terence Onang Egute

    Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik
    Katharina Hoffmann, B.Eng.
    „Analyse von hochdichten EEG Ableitungen mittels Trockenelektroden im Vergleich zur Standardableitung“
    Betreuer: Prof. Dr. Dietmar Henrich

    Fakultät Naturwissenschaften
    Laura Wisniewski, B.Sc.
    „Knockdown of PAK1 or PAK4 impairs migration and proliferation in the metastatic pancreatic cancer cell line PaTu-8988-T“
    Betreuer: Dr. Claire Wells, Prof. Dr. Jan-Heiner Küpper

    Fakultät Wirtschafts-und Sozialwissenschaften, Musikpädagogik
    Janine Kerger, B.A.
    „Die Beziehungsgestaltung zu früh traumatisierten Menschen in der sozialen Arbeit“
    Betreuer: Prof. Dr. Annemarie Jost, Prof. Dr. Ulrich Paetzold

    Fakultät Bauen
    Matthias Peter, B.Eng.
    „Besonderheiten bei Gewässerüberleitern im Lausitzer Seenland am Beispiel des Überleiters 1“
    Betreuer: Dr. Andrea Straub, Prof. Dr. Gert Gebauer

    Die Preisgelder für die Universitätspreise werden vom Förderverein der BTU Cottbus e.V. und vom Förderverein Hochschule Lausitz e.V. gestif-tet.

    Der mit 3000 Euro dotierte Roland-Berger-Gründerpreis 2013 geht an Dr. Ines Daniel, Sarah Frost, Thomas Böttcher und Jörgen Eimecke der IMADAC GmbH. Dieser Preis wird seit 2002 jährlich an junge Unter-nehmerinnen und Unternehmer verliehen, die Studierende oder Beschäftigte der BTU Cottbus–Senftenberg sind oder waren und deren Exmatrikulation nicht länger als fünf Jahre zurückliegt.

    Anna Schiller erhält den Förderpreis des Soroptimist International Clubs Cottbus 2013 verbunden mit einem Preisgeld von 1000 Euro für ihre sehr guten Studienleistungen sowie für ihr soziales, ethisches und in-terkulturelles Engagement.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Foto- und Interviewtermin mit den Preisträgern: 29. Januar 2013, 17:30 Uhr, Foyer Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).