idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/28/2014 16:37

Traumjob per Fernstudium: Berufsbegleitend zum Ziel

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Neuer Ratgeber für Fernstudien an Fachhochschulen gibt Überblick

    „Ich bin sehr glücklich, dass ich die Gelegenheit bekommen habe ohne Abitur studieren zu können!“, sagt Tobias Rasch, Fernstudierender im MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz. Rasch ist aufgrund seiner beruflichen Qualifikation und nach erfolgreicher Eignungsprüfung zum Studium zugelassen worden. Er hat nicht nur den Sprung ins Studium ohne Abitur gewagt, sondern schaffte es mit seiner beruflichen Expertise, die gleichwertig zum Bachelorabschluss eingestuft wurde, direkt ins Masterstudium.

    Im ZFH-Fernstudienverbund stehen derzeit 11 MBA- und Masterfernstudiengänge zur Verfügung, die auch beruflich Qualifizierten ohne Erststudium nach bestandener Eignungsprüfung offen stehen. Der neue Ratgeber 2014, den die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) jährlich aktualisiert herausgibt, bietet allen Fernstudieninteressierten einen Überblick über das umfassende Studienangebot und die Zugangsvoraussetzungen: über 50 Fernstudienangebote in wirtschaftswissenschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachbereichen. Die Hochschule Koblenz führt neben dem MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus 5 berufsbegleitende Fernstudiengänge im Fachbereich Sozialwissenschaften in Kooperation mit der ZFH durch. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind akkreditiert und somit international anerkannt. Darüber hinaus besteht zur gezielten Weiterqualifizierung ein umfangreiches Angebot an Einzelmodulen mit Hochschulzertifikat. Der Ratgeber zeigt Studieninhalte, -ablauf, Abschlüsse und Ansprechpartner zu allen Studienangeboten im ZFH-Verbund auf. Zusätzlich finden Interessierte in einer Fernstudienübersicht das bundesweite Fernstudienangebot staatlicher und privater Fach-/Hochschulen. Der Ratgeber kann bei der ZFH kostenlos angefordert werden oder steht zum Download bereit: http://www.zfh.de.

    Der ZFH-Fernstudienverbund feierte im vergangen Herbst 2013 sein 15-jähriges Jubiläum und verfügt somit über ein breites Erfahrungswissen in Sachen Fernstudium. Über 4000 Fernstudierende sind derzeit an einer der 18 Kooperations-Hochschulen im ZFH-Verbund in Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland sowie in vier weiteren Bundesländern, darunter Nordrhein-Westfalen und Bayern, eingeschrieben. Die novellierten Hochschulgesetze der Länder haben dafür gesorgt, dass deutlich mehr Menschen aufgrund ihrer beruflichen Qualifikation jetzt die Möglichkeit eines Hochschulstudiums nutzen können.

    Und Tobias Rasch ist einer von ihnen: „Als staatlich geprüfter Elektrotechniker habe ich zunächst bei der IHK in Koblenz eine Weiterbildung zum technischen Betriebswirt absolviert. Die Aussicht auf einen akademischen Grad mit international anerkanntem Titel hat mich anschließend noch für das berufsbegleitende MBA-Studium motiviert. Lebens- und Berufserfahrung sowie eine starke Motivation sind ausschlaggebend für das Erreichen des Ziels“, meint Rasch. „Das Studium erweitert mein Blickfeld im täglichen Arbeitsleben und macht viele Dinge verständlicher. Trotz Herausforderung – auch für das private Umfeld – habe ich meine Entscheidung nicht bereut“.

    Weitere Informationen unter http://www.zfh.de

    Über die ZFH
    Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz. Im ZFH-Fernstudienverbund kooperiert sie mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 50 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Einzelmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 4000 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel. : 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    Images

    Ratgeber für Fernstudien an Fachhochschulen 2014
    Ratgeber für Fernstudien an Fachhochschulen 2014
    Source: ZFH


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Ratgeber für Fernstudien an Fachhochschulen 2014


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).