idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/11/2002 09:26

Symposium präsentiert Biokunststoff-Neuheiten - Programm des IBAW-Symposiums ab sofort erhältlich

Dr. Torsten Gabriel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

    Berlin, 02.12.2002 Biokunststoffe erobern europaweit bedeutende Anwendungssegmente wie Verpackungen oder Gartenbauprodukte. Auf dem IBAW Symposium berichten 20 Vertreter führender Unternehmen aus 10 Ländern von diesen Fortschritten. Die Fachveranstaltung wird vom Branchenverband IBAW in Kooperation mit C.A.R.M.E.N. e.V. organisiert und findet am 12. und 13. Februar 2003 anlässlich der BioFach-Messe in Nürnberg statt.

    "Das Interesse der Anwender wächst - wir präsentieren die Neuheiten und zeigen die Triebkräfte", so Dr. Harald Käb, Sprecher der IBAW. "Von der hohen Konsumentenakzeptanz bis hin zu ökologischen und funktionellen Vorteilen spricht vieles für eine dynamische Entwicklung bei der Markteinführung dieser neuen Kunststoffklasse".
    Aus Italien berichtet die Supermarktkette IPER von ihren Erfahrungen mit Verpackungen für Frischprodukte. Die Großbäckerei Jowa der MIGROS Märkte hat in der Schweiz erfolgreich PLA Verpackungen getestet. In anderen Ländern werden Öko-Lebensmittel und Frischprodukte zunehmend in diesen umweltfreundlichen Produkten verpackt, dies machen die Vorträge von Organic Farmfood, Goldstein-Agrarprodukte und Forschgrün deutlich. Das große Interesse von Markenartiklern an aus Stärke oder Cellulose hergestellten Produkten zeigt das Beispiel der Moltex-Ökowindel. Vorgestellt werden Ergebnisse des Kasseler Modellprojekts zum Verbraucherverhalten und zur Entsorgung mittels Kompostierung.

    Die vielfältige politische Unterstützung zeigen zwei Beiträge: Ein Vertreter der EU Generaldirektion Wirtschaft ordnet die Entwicklung der Biokunststoffe in die Europäische Sustainable Development Politik ein. Der bayerische Staatsminister für Ernährung, Gesundheit und Verbraucherschutz Eberhard Sinner begrüßt diese Initiative in einem Grußwort an die Teilnehmer.
    Eine Table-Top Ausstellung mit Produktneuheiten führender Hersteller begleitet die Veranstaltung.
    Das Programm kann ab sofort bei der IBAW Geschäftsstelle bezogen werden (Tel. 030 28482 250). Alle Informationen zur Tagung stehen auch online unter www.ibaw-symposium.com zur Verfügung.

    Journalisten können sich für die Veranstaltung akkreditieren.

    Ihre Ansprechpartnerin:
    Anja Jakobi
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: + 49 (0) 30 28 482 354
    Fax: + 49 (0) 30 28 482 359
    jakobi@ibaw.org

    IBAW e.V.
    Marienstrasse 19/20
    10117 Berlin
    http://www.ibaw.org

    Interessengemeinschaft
    Biologisch Abbaubare Werkstoffe e.V.
    International Biodegradable Polymers
    Association & Working Groups
    Marienstr. 19/20
    D-10117 Berlin
    phone +49 30 28482-350
    fax +49 30 28482-359
    e-mail: info@ibaw.org
    http://www.ibaw.org

    0

    Page / Seite 2
    IBAW e.V., VR 19997 Nz, Amtsgericht B-Charlottenburg

    Pm_Programm_Symp_021202_
    Vorstand (Board): Dr. Harald Käb (Vorsitz / Chairman) Jürgen Lörcks (Stellv. / Vice-C.) Stefano Facco Bert Heijne Jöran Reske


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Materials sciences, Mechanical engineering, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).