idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/12/2002 08:16

Hydrogeformte Hinterachse einer Limusine

Dr. Marc Dressler Presse, Kommunikation und Marketing
Fachhochschule Aalen

    Eine hochmoderne Hinterachse samt Dokumentationswand, auf der dessen Lage im Pkw und technische Details übersichtlich dargestellt sind, übergab Dr. Josef Spörer von BMW Group Werk Dingolfing der Fachhochschule Aalen zu Ausstellungszwecken. An der mit Wasserdruck in Form gebrachten Achse war der Studiengang Allgemeiner Maschinenbau unter der Leitung von Prof. Dr. Herbert Bauer maßgeblich beteiligt. Von der Entwurfskonzeption bis zur Serienreife der Bauteile arbeiteten der Automobilhersteller und die Fachhochschule eng zusammen. In verschiedenen Simulationen wurde in Aalen der Entwurf der Achse funktional und fertigungsgerecht verfeinert. Hierfür brachte die FH Aalen ihr Fachwissen der Computersimulation und der Innenhochdruckumformtechnik (IHU) ein, das in dieser Kombination in Deutschland einmalig ist.

    Prof. Dr. Herbert Bauer erinnerte in seiner Dankesrede daran, dass in den 80er Jahren Alfred Ebbinghaus von der Gesenkschmiede Schneider in Aalen (GSA) die Technik der Innenhochdruckumformung angestoßen habe. Die Simulation und Messung dieses Verfahrens an der FH Aalen mit der Unterstützung von CAD-Software bahnte dann die Zusammenarbeit mit BMW an. Bis zur Serienreife wurden im Studiengang Allgemeiner Maschinenbau elf Diplomarbeiten über die Hinterachse angefertigt. "Für dessen Entwicklung musste über Jahre hinaus eine Kontinuität des Wissens geschaffen werden", erklärte Prof. Dr. Bauer, "die mit der Einrichtung von Doktorandenstellen gewährleistet werden konnte." Drei Doktorarbeiten wurden hierzu bereits abgeschlossen, weitere vier sind bereits in Arbeit. Denn die intensive Zusammenarbeit mit der FH Aalen möchte BMW durchaus weitertreiben, wie Josef Götz verlauten ließ. "Die Hinterachse ist ein Stück Ingenieurkunst, das ihre Schöpfer noch enger zusammenbringt", so der Gruppenleiter für Fertigungsmethoden und Prototypenbau bei BMW.

    Die Fortsetzung der Zusammenarbeit begrüßte Rektor Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering ausdrücklich. Eine Weltfirma wie BMW trage schließlich dazu bei, dass ein "hidden champion" wie die FH Aalen über die Landesgrenzen hinaus bekannter werde.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Herbert Bauer
    Tel. 07361/576-165
    Herbert.Bauer@fh-aalen.de


    Images

    Vlnr: Heitmann,Prof. Günter, Keigler, Reuter, Dr. Spörer, Götz,Prof. Dr. Bauer, Prof. Dr.Dr. Hering, Dr.Rimkus, Prof. Dr. Pannert.
    Vlnr: Heitmann,Prof. Günter, Keigler, Reuter, Dr. Spörer, Götz,Prof. Dr. Bauer, Prof. Dr.Dr. Hering, ...

    None


    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering
    regional
    Research projects
    German


     

    Vlnr: Heitmann,Prof. Günter, Keigler, Reuter, Dr. Spörer, Götz,Prof. Dr. Bauer, Prof. Dr.Dr. Hering, Dr.Rimkus, Prof. Dr. Pannert.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).