idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/06/2014 09:18

Neue Kurse für Studieninteressierte am MINT-Kolleg Baden-Württember

Andrea Mayer-Grenu Abteilung Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Starthilfe ins MINT-Studium

    Im April beginnen am MINT-Kolleg Baden-Württemberg an der Universität Stuttgart neue Kurse für Studieninteressierte der MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieur-wissenschaften. Bereits vor dem Studium können Teilnehmerinnen und Teilnehmer hier ein Semester lang, ohne an der Universität eingeschrieben zu sein, Kurse in Mathematik, Informatik, Physik, Chemie und Thermodynamik belegen. In diesen propädeutischen (studienvorbereitenden) Kursen lernen sie die universitäre Arbeitsweise kennen. In kleinen Gruppen wird das Grundlagenwissen aufgefrischt und vertieft, angepasst an die Anforderungen des späteren Fachstudiums. Obendrein können sie schon Uniluft schnuppern und erste Kontakte zu den zukünftigen Kommilitonen knüpfen. Zum Semesterbeginn im Oktober starten die Teilnehmer dann optimal vorbereitet in ihr MINT-Studium.

    Ideal ist dieses Angebot vor allem für junge Leute, die zwischen Abitur und Studium zunächst ein freiwilliges soziales Jahr, einen längeren Auslandaufenthalt oder eine Ausbildung absolviert haben. Auch für Abiturienten, die ihren Schwerpunkt beispielsweise auf Sprachen gelegt haben und nun ein ingenieurwissenschaftliches Studium beginnen wollen, ist das Angebot zu empfehlen. Hilfreich für Studierende aus dem Ausland sind die neuen Kurse, in denen die deutschen mathematischen und naturwissenschaftlichen Fachausdrücke vermittelt werden. Eine Anmeldung zu den studienvorbereitenden Kursen ist ab sofort möglich unter www.mint-kolleg.de/stuttgart. Die Gebühr für die Teilnahme ist analog zur Gasthörergebühr und beträgt 150 Euro (ermäßigt 40 Euro) pro Semester. Für bereits eingeschriebene Studierende sind die Kurse kostenfrei.

    Umfangreiches Kursangebot, angepasst an die Bedürfnisse der Studierenden
    Über die studienvorbereitenden Kurse hinaus gibt es am MINT-Kolleg Baden-Württemberg, einer gemeinsamen Einrichtung der Universität Stuttgart und des Karlsruher Instituts für Technologie, ein breites Kursangebot. Von ein- bis dreiwöchigen Vorkursen direkt vor dem Studienstart bis zu ein- oder zweisemestrigen studienvorbereitenden und studienbegleitenden Kursen und kompakten Prüfungsvorbereitungskursen richten sich die Angebote nach dem Kenntnisstand und den Bedürfnissen der Studieninteressierten und Studierenden. „Wer ein MINT-Studium beginnen möchte, hat es nicht immer leicht. In den ersten Semestern gilt es, sich ein umfangreiches Grundlagenwissen anzueignen. Um für Anfänger den Einstieg ins Studium zu optimieren, haben wir an der Universität Stuttgart und dem Karlsruher Institut für Technologie das MINT-Kolleg Baden-Württemberg eingerichtet.“, erklärt die Direktorin des Kollegs, Dr. Claudia Goll. Im Wintersemester 2013/14 gab es über 1.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an beiden Standorten zusammen, bei den Vorkursen lag die Gesamtteilnehmerzahl über 4.000. Von den Kursteilnehmern erhält das MINT-Kolleg viele positive Rückmeldungen. Die Studierenden bescheinigen der Einrichtung mit seinen rund 40 Dozentinnen und Dozenten (beide Standorte zusammen) beispielsweise, dass es zur Motivation zum Studium entscheidend beigetragen habe und „dass gut auf Nachfragen eingegangen wird“. Zudem loben sie die „die Anschaulichkeit und den Praxisbezug“.

    Das MINT-Kolleg wird vom Land Baden-Württemberg unter anderem im Rahmen des Programms „Studienmodelle individueller Geschwindigkeit“ gefördert und zudem im Rahmen des Programms „Qualitätspakt Lehre“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

    Unter http://www.mint-kolleg.de/stuttgart gibt es eine Übersicht über das gesamte Angebot des MINT-Kollegs am Standort Stuttgart. Darüber hinaus kann hier mit einem Online-Test das eigene Wissen überprüft werden und ehemalige MINT-Kollegiaten berichten über ihre Erfahrungen und geben Tipps.

    Kontakt für Medien:
    Birgit Vennemann, MINT-Kolleg Baden-Württemberg, Universität Stuttgart, Öffentlichkeitsarbeit,
    Tel. 0711/685-84309, E-Mail: birgit.vennemann@mint-kolleg.de.


    Images

    Neue  Kurse für Studieninteressierte in den  MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
    Neue Kurse für Studieninteressierte in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschafte ...
    MINT-Kolleg
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Biology, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Neue Kurse für Studieninteressierte in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).