idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/07/2014 12:55

Start der BUJ-Akademie

Thomas Rauh Public Relations
German Graduate School of Management and Law

    Weiterbildungsprogramm für Unternehmensjuristen an der German Graduate School of Management and Law

    Die vom Bundesverband der Unternehmensjuristen (BUJ) in Kooperation mit der German Graduate School of Management and Law (GGS) neu gegründete BUJ-Akademie startet am 5. Juni 2014 mit ihrem ersten Seminar „Effektivität und Effizienz in der Rechtsabteilung“. Offiziell vorgestellt wurde die BUJ-Akademie am 30. Januar 2014 auf dem Unternehmensjuristen-Kongress in Berlin durch den BUJ-Vizepräsidenten Niels Hartwig und die Leiterin des Syndikus-Instituts für Unternehmensjuristen an der GGS, Prof. Dr. Alexandra von Bismarck.

    Dieses Jahr finden sechs Zweitages-Seminare der BUJ-Akademie in den Räumen der GGS auf dem Bildungscampus Heilbronn statt. Die Seminarinhalte sind das Ergebnis einer Mitgliederbefragung des BUJ zur Weiterbildung. Die Themen „Effektivität und Effizienz in der Rechtsabteilung“, „Verhandlungsführung und Vertragsmanagement“, „Konfliktmanagement“, „Risikomanagement“, „Zusammenarbeit und Kommunikation im Unternehmen“ sowie „Projektmanagement“ standen dabei ganz oben auf den ausgefüllten Fragebögen. BUJ-Vizepräsident Niels Hartwig freut sich auf die Zusammenarbeit mit der GGS: „Schon bei seiner Gründung im Jahr 2011 hat sich der BUJ das Thema Aus- und Weiterbildung auf die Fahnen geschrieben. Mit der BUJ-Akademie bieten wir Unternehmensjuristen die Chance, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge besser zu verstehen und wichtige Managementkompetenz zu erwerben. Die GGS ist für uns als Spezialist für berufsbegleitende Bildung in Management und Recht der ideale Partner zum Start der BUJ-Akademie“.

    Alexandra von Bismarck verantwortet an der GGS den Studiengang LL.M. in Legal Management und betont: „Fachübergreifende Dimensionen zu erkennen und zu bewerten, wird für Unternehmensjuristen immer wichtiger. Die Verzahnung von Management und Recht spielt dabei eine wichtige Rolle. Deshalb legen wir an der GGS großen Wert auf praxisorientierte Seminare mit renommierten Referenten und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem BUJ“.

    Zum BUJ:
    Der am 11. März 2011 gegründete Bundesverband der Unternehmensjuristen (BUJ) ist die erste eigenständige berufsständische Vereinigung für Juristen in Rechtsabteilungen von Unternehmen, Institutionen und Körperschaften mit mittlerweile mehr als 1.300 Mitgliedern. Der BUJ versteht sich als Sprachrohr der Unternehmensjuristen und nimmt aktiv an der gesellschaftlichen und politischen Debatte in Deutschland teil. Ziel ist es, die Interessen der Verbandsmitglieder zu bündeln und aktiv zu vertreten.

    Zur GGS:
    Neben postgradualen Master-Studiengängen bietet die GGS im Bereich Executive Education individuelle Seminare und Inhouse-Programme an. Die Methodik des Real-Life-Learnings garantiert, dass sich die Lehrinhalte an den Problemen und Aufgabenstellungen orientieren, die Führungskräfte täglich zu lösen haben. 2013 nahmen 714 Mitarbeiter von Unternehmen und Institutionen an einem Executive Programm der GGS teil.


    Images

    Campus der GGS in Heilbronn
    Campus der GGS in Heilbronn

    Prof. Dr. Alexandra von Bismarck: Leiterin des Syndikus-Instituts für Unternehmensjuristen an der GGS
    Prof. Dr. Alexandra von Bismarck: Leiterin des Syndikus-Instituts für Unternehmensjuristen an der GG ...


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Law
    transregional, national
    Cooperation agreements, Organisational matters
    German


     

    Campus der GGS in Heilbronn


    For download

    x

    Prof. Dr. Alexandra von Bismarck: Leiterin des Syndikus-Instituts für Unternehmensjuristen an der GGS


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).