idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/12/2002 18:46

Antrittsvorlesung PD Dr.-Ing. habil. Anette Weisbecker

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Mit der öffentlichen Antrittsvorlesung zum Thema "Software Management: Prozesse und Techniken für die Softwareproduktion" schloss Dr. Anette Weisbecker, Institutsdirektorin des Fraunhofer IAO, am 3. Dezember 2002 ihre Habilitation ab.

    Am 3. Dezember 2002 schloss Privatdozentin (PD) Dr.-Ing. habil. Dipl.-Inform. Anette Weisbecker mit der öffentlichen Antrittsvorlesung "Software-Management: Prozesse und Techniken für die Softwareproduktion" ihre Habilitation ab. Frau Dr. Weisbecker hatte bereits am 22. Juli 2002 ihre Habilitationsprüfung mit der Vorstellung ihrer Habilitationsschrift "Software Management für komponentenbasierte Softwareentwicklung" und dem Fachvortrag "Komponentenbasierte Software für Produkte und Dienstleistungen" erfolgreich absolviert.
    Der Dekan der Fakultät Maschinenbau der Universität Stuttgart, Professor Engelbert Westkämper, würdigte in einer kurzen Einleitung die Arbeiten von Frau Dr. Weisbecker in den Bereichen Software Management, Softwaretechnik und Electronic Business. Professor Dieter Spath, Institutsleiter des Fraunhofer IAO und des Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart, schilderte den Werdegang von Frau Dr. Weisbecker und ihre Aufgaben als Institutsdirektorin am Fraunhofer IAO.
    In ihrer Antrittsvorlesung beleuchtete Frau Dr. Weisbecker die Aspekte Planung, Steuerung und Kontrolle, die für eine erfolgreiche Softwareentwicklung ausschlaggebend sind. Um die Produktivität zu erhöhen, die Kosten zu senken und eine definierte Qualität bei Softwareprozessen, -produkten und -dienstleistungen sicherzustellen sind laut Weisbecker Prozessmodelle und Rollenkonzepte notwendig, die auf die Unternehmen zugeschnitten sind. Darüber hinaus ging Frau Dr. Weisbecker auf Modelle für Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen ein und zeigte verschiedene Einsatzszenarien auf.
    Im Anschluss an den Vortrag überreichte Professor Westkämper die Urkunde zur Lehrbefugnis, die Frau Dr. Anette Weisbecker zur Forschung und Lehre im Fach "Softwaretechnik und -management" befähigt.
    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-21 24, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-51 03
    E-Mail: Presse@iao.fraunhofer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).