idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/13/2002 09:47

Innovative Flugzeugentwicklung an der Universität Siegen

Kordula Lindner-Jarchow M. A. Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Universität Siegen

    Seit drei Jahren ist das Forschungszentrum für Multidisziplinäre Analysen und Angewandte Systemoptimierung (FOMAAS) der Universität Siegen an einem Forschungsprojekt innovativer Flugzeugentwicklung beteiligt, das von der Europäischen Union gefördert wird. Die Gruppe um Professor Dr. Wilfried Becker am Institut für Mechanik und Regelungstechnik kooperiert europaweit mit verschiedenen Industriepartnern (EADS, SAAB Aerospace, Bae Systems), Universitäten und Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung und Optimierung eines neuartigen Flugzeugkonzepts: 'Blended-Wing-Body-Design' - Nur-Flügel-Flugzeug.

    Anläßlich des bevorstehenden Projektabschlusses findet am 18. Dezember ein Optimisation Workshop an der Universität Siegen statt. Dieser dient dem Wissenstransfer der im Laufe des Projekts gewonnenen Erkenntnisse an interessierte Wissenschaftler und Ingenieure.

    Mit diesem Projekt beabsichtigt die Europäische Union, in Europa ansässige Unternehmen und Forschungseinrichtungen durch eine effiziente Vernetzung zu stärken. Auf diese Weise soll dem am Weltmarkt steigenden Konkurrenz- und Kostendruck sowie dem zunehmenden Technologietransfer nach Südamerika und Asien im Bereich der europäischen Luft- und Raumfahrt entgegen gewirkt werden.
    Mit dieser Zielsetzung wurde im Rahmen des von der Universität Cranfield (GB) geleiteten Projekts eine sogenannte 'Computational Design Engine' (CDE)-Software entwickelt, die es ermöglicht, die Computer-Infrastruktur der beteiligten Partner mit Hilfe des Internets untereinander zu verknüpfen. Somit können die verschiedenen inter- und multidisziplinären Aufgaben der europaweit agierenden Teams vernetzt bearbeitet werden. Die interdisziplinäre Zusammensetzung des so entstehenden multi-nationalen Gesamtteams aus den Bereichen Konstruktion, Leichtbau, Regelungstechnik, Modellbau, Berechnung, Aerodynamik und Aeroelastik bringt eine breit angelegte Fachkompetenz und ein hohes Maß an Innovationskraft mit sich. Die Arbeitsgruppe um Professor Becker ist dabei innerhalb des internationalen Konsortiums ein kompetenter Partner auf dem Gebiet der Strukturanalyse und -optimierung. Projektgegenstand ist die exemplarische Entwicklung eines Großraumtransportflugzeuges in Form eines sogenannten Nurflüglers mit einer Spannweite von ca. 80 m, der als denkbarer Nachfolger zum zukünftig eingesetzten Airbus 400M zu sehen ist. Dieser Nurflügler ist mittlerweile weitestgehend zu Ende konzipiert, als reales Flugmodell gebaut worden und hat eine Reihe von Probeflügen erfolgreich absolviert.

    Kontakt:
    Universität Siegen
    Fachbereich 11
    Institut für Mechanik und Regelungstechnik - Mechatronik
    Paul-Bonatz-Straße 9-11
    57068 Siegen
    Tel: +49 271/740-4644
    Fax: +49 271/740-2461
    E-Mail: becker@imr-mail.fb5.uni-siegen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).