idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/10/2014 14:59

MINT Award: Masterstudent der Hochschule Karlsruhe gewinnt bundesweiten Informatikwettbewerb

Holger Gust M. A. Pressestelle
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft

    Michael Roth ist Absolvent des Masterstudiengangs Informatik der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft und konnte mit seiner Abschlussarbeit den MINT-Award Informatik 2013 gewinnen. Der mit 2 000 Euro dotierte Preis wurde am 5. Februar 2014 auf der Fachkonferenz OOP 2014 in München übergeben, die seit mehr als 20 Jahren eine der bekanntesten und größten Software-Konferenzen weltweit ist. Nach der Preisverleihung hatte Michael Roth dort die Möglichkeit, seine Master-Thesis einem breiten Fachpublikum vorzustellen.

    Michael Roth hatte zunächst den Bachelorstudiengang Informatik an der Hochschule Karlsruhe absolviert, an den er das Masterstudium direkt anschloss. Während seines Studiums legte er die Schwerpunkte bereits auf Usablility, also die Anwendertauglichkeit, und auf mobile Anwendungen. Aus dieser Kombination ging auch die nun prämierte Abschlussarbeit hervor, die sich mit der Entwicklung einer Applikation zur Abbildung interner Geschäftsprozesse auf mobile Systeme beschäftigt und dabei das so genannte User-Centered Design im Entwicklungsprozess anwendet. Den Anwendern wird es damit möglich, völlig ortsunabhängig Geschäftsprozesse auf ihren Mobilgeräten abzuarbeiten und dabei auf die hierfür notwendigen Informationen zurückgreifen zu können. Die von Prof. Ulrich Bröckl betreute Thesis wurde in Zusammenarbeit mit der Karlsruher Firma Exxeta erstellt, die die von Herrn Roth entwickelte mobile Anwendung bereits im produktiven Einsatz hat.

    Der Preis ist Teil der auch von der Bundesregierung unterstützten Initiative „MINT Zukunft schaffen“, die zum Ziel hat, die MINT-Qualifikationen in Deutschland zu stärken, Studierende und Abiturienten für MINT zu begeistern und Fachkräftelücken zu schließen. Der in diesem Jahr in Kooperation mit der Firma audimax Medien GmbH sowie dem Portal IT-Karrieremacher.de ausgelobte MINT-Award Informatik stand 2013 unter dem hochaktuellen Motto „Enterprise Mobility – Smart Home, Smart Car, Smart Business“. Neben Michael Roth wurden auf den Plätzen 2 und 3 Absolventen der Hochschule Mannheim und der RWTH Aachen ausgezeichnet. Hervorzuheben ist an dieser Stelle, dass der Zweitplazierte, Andre Orth, seinen Bachelorabschluss in Sensorsystemtechnik an der Hochschule Karlsruhe erwarb, bevor er sein Masterstudium in Mannheim aufnahm.

    „Dieses hervorragende Ergebnis ist nicht nur ein schöner persönlicher Erfolg für die Absolventen“, betont Prof. Dr. Lothar Gmeiner, Dekan der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Karlsruhe, „sondern zeigt auch einmal mehr die starke Position, die unsere Informatikangebote auch im bundesweiten Vergleich haben und uns auch immer wieder durch Rankingergebnisse sowie Preise an Studierende, Absolventen und Professoren bestätigt wird.“


    More information:

    http://www.hs-karlsruhe.de/hochschule/aktuelles/presse/masterstudent-der-hska-ge...


    Images

    Michael Roth, Absolvent des Masterstudiengangs Informatik der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, ist Gewinner des MINT-Award Informatik
    Michael Roth, Absolvent des Masterstudiengangs Informatik der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wir ...
    Michael Roth
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Information technology
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Michael Roth, Absolvent des Masterstudiengangs Informatik der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, ist Gewinner des MINT-Award Informatik


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).