idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/16/2002 16:16

Rollenspiele und Fallstudien ergänzen die Vorlesungen

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    In den Vorlesungen des Grundstudiums kommt es vor, dass die Studierenden sich bei einer Auktion heftig überbieten. Im Seminar der Diplomanden gehört es zum Studium, dass die Absolventen in die Rolle des Konkursverwalters schlüpfen oder als Rupert Murdoch im deutschen TV-Markt investieren. Lebendige Erfahrungen an Stelle trockener Vorträge - mit diesem Konzept hat sich Dr. Armin Rott an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Dortmund einen Namen als hervorragender Lehrender gemacht. Heute (16.12.2002) zeichnet ihn die Universität Dortmund mit ihrem diesjährigen Lehrpreis aus.

    Einmal jährlich würdigt die Universität Dortmund mit 5.000 Euro Personen oder Teams, die nicht nur durch überdurchschnittlich qualifizierte Lehrveranstaltungen aufgefallen sind, sondern auch neue Wege in der Vermittlung des Lehrstoffes gesucht und gefunden haben. Das Preisgeld soll genutzt werden, um Lehrprojekte weiter zu verbessern.
    Diplom-Volkswirt Armin Rott, Mitarbeiter des Lehrstuhls für Wirtschaftspolitik, hat diese Kriterien nach Auffassung der Jury von Lehr-Experten an der Dortmunder Universität im Jahr 2002 am besten erfüllt. Insgesamt waren zehn Anwärter benannt worden, vier davon auch mit nachdrücklicher Unterstützung der Studierenden.

    Armin Rott hat an der Universität Dortmund ein vom Land Nordrhein-Westfalen unterstütztes Leuchtturmprojekt "Ökonomische Experimente" ins Leben gerufen. Damit schuf er einen Weg, Studierende durch Versuche und Fallstudien handlungsorientiert an die Fragestellungen der Volkswirtschaft und Wirtschaftspolitik heranzuführen. So wurden Vorlesungen zur Bühne für Rollenspiele, in den Studierende als volkswirtschaftliche Akteure auftraten.

    Hervorzuheben ist, dass der im Leuchtturmprojekt entwickelte didaktische Ansatz und die dafür entwickelten Materialien nachhaltig in die Lehre der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät integriert wurden. Die Studierenden spendeten bei der Bewertung von Rotts Veranstaltungen Bestnoten.
    ____________________________________________________________
    Kontakt: Dipl. Volksw. Dr. Armin Rott, Ruf 0231-755-3154
    armin.rott@uni-dortmund.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).