idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/17/2002 10:50

Förderer der Bauhaus-Universität Weimar

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Enthüllung der Gedenktafel - Gründung der "Else und Willi Lippka-Stiftung"

    Am Donnerstag, 19. Dezember, 13 Uhr wird der Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr. Walter Bauer-Wabnegg die Ehrentafel FÖRDERER DER BAUHAUS-UNIVERSITÄT WEIMAR enthüllen.
    Aktueller Anlaß für die Enthüllung der Tafel im Hauptgebäude der Universität, Geschwister-Scholl-Straße 8, ist die Gründung der "Else und Willi Lippka-Stiftung".

    Mit Beschluß vom 27. November hatte der Senat der Universität Else und Willi Lippka den Titel Förderer der Bauhaus-Universität Weimar verliehen. Die Verleihung steht in Zusammenhang mit der Gründung der "Else und Willi Lippka Stiftung".
    Willi Lippka und der Kanzler der Bauhaus-Universität, Dr. Heiko Schultz sowie Prof. Dr. Ursula Freundt, Verkehrsbau, werden an der Enthüllung Teilnehmen.
    Die "Willi und Else Lippka Stiftung" ausgestattet mit einem Startkapital von 25.000 Euro hat als Zweck hervorrgagende Diplom- und Doktorarbeiten auf dem Gebiet des Verkehrsbau an der Fakultät Bauingenieurwesen zu fördern.

    Willi Lippka, Architekt geb. am 28.01.1915
    Ausbildung: Diesterweg Volksschule, Abschluß 12.03.29, Arbeitsdienst, Ausbildung zum Maurer, Gesellenprüfung 03.12.38, Staatsbauschule Essen (NRW), Ingenieurprüfung 1940 mit "Gut" bestanden, Aufnahme in die Architektenkammer NRW.
    Großprojekte: Wiederaufbau Stadtteil Rosenberg (Sozialer Wohnungsbau), Wiederaufbau Schlachthof Hattingen, Wiederaufbau der Historischen Altstadt (Stadtteil Kramersdorf) Hattingen, diverse Wettbewerbe.
    Willi Lippka war ab 1945 bis zu seiner Pensionierung Angestellter Architekt im Hochbauamt der Stadt Hattingen.

    Weiterhin werden mit der Tafel die Dresdner Bank und die HOCHTIEF AG geehrt. Beide Einrichtungen haben in vielfältiger Weise Aktivitäten der Bauhaus-Universität unterstützt. So z.B. bei der Rekonstruktion des Gropius-Zimmers oder bei der Spendenaktion "bücher für das bauhaus", mit Sachleistungen und Technik im Rahmen der Kulturstadtprojekte der Universität.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).