idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/19/2014 11:28

Symposium „Grenzen Europäischer Normgebung – EU-Kompetenzen und Europäische Grundrechte“

Klaus Weber Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft gGmbH

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    die Fülle europäischer Normen nimmt stetig zu. Ob in der Finanzbranche, auf den Energiemärkten, im Gesundheitswesen oder im Lebensmittelrecht: die Rechtsetzung der vergangenen Jahre zeigt einen deutlichen Trend hin zu mehr staatlicher, vor allem aber auch supranationaler Regulierung. Diese Entwicklung wirft elementare Fragen nach der Reichweite und Durchsetzung der EU-Kompetenzordnung und zu den europäischen Grundrechten auf.

    • Wie sind die Kompetenzen zwischen EU und Mitgliedstaaten verteilt?
    • Welche Rolle spielen die europäischen Grundrechte sowie die Verfassungen der Mitgliedstaaten in einer sich fortlaufend ausdifferenzierenden Regulierung?
    • Wird die EU tatsächlich nur in den Bereichen tätig, die nicht auf Ebene der Mitgliedstaaten geregelt werden können?
    • Wie verträgt sich die Harmonisierung des Binnenmarktes mit der Möglichkeit der Mitgliedstaaten, EU-Richtlinien zu verschärfen?
    • Welche Rolle kann der Europäische Gerichtshof im Sinne des Verbraucherschutzes einnehmen?

    Diese und weitere Fragen stellt das Symposium, veranstaltet von der Bucerius Law School in Kooperation mit der international ausgerichteten Rechtsanwaltskanzlei Hengeler Mueller, in den Mittelpunkt. Besonders vor dem Hintergrund der aktuell schwelenden Debatte über Zuständigkeiten der EU bietet die Veranstaltung eine interessante fachliche Informations- und Diskussionsplattform.

    Zu dieser möchten wir Sie herzlich einladen:

    Mittwoch, 19. März 2014, ab 9:00 Uhr,
    Gesellschaftshaus Palmengarten
    Palmengartenstraße 11
    60325 Frankfurt am Main

    Vor Ort:

    • Prof. Dr. Doris König, M.C.L. (Präsidentin der Bucerius Law School)
    • Dr. Dirk Uwer, LL.M., Mag.rer.publ. (Partner Kanzlei Hengeler Mueller)
    sowie weitere Rechtsexperten aus Deutschland und Österreich

    Nähere Informationen unter http://www.law-school.de/symposium_europarecht.html

    Wir freuen uns, Sie bei unserem Symposium willkommen zu heißen. Für Pressevertreter entfallen die Teilnahmegebühren. Bitte teilen Sie uns per anhängendem Antwortfax an (069) 17 095 099 bis zum 14. März 2014 mit, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen dürfen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Dr. Christian Seidenabel

    Pressekontakt:
    Dr. Christian Seidenabel, Direktor Kommunikation
    Hengeler Mueller
    Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
    christian.seidenabel@hengeler.com


    More information:

    http://www.law-school.de/symposium_europarecht.html


    Images

    Attachment
    attachment icon Antwortfax

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Law
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).