Nach dem schweren Erdbeben im August 1999, das auch die türkische Universität Kocaeli in Schutt und Asche legte, haben die Bochumer Hochschulen ihre Unterstützung zugesagt. Heute, nur drei Jahre später ist für die Fachhochschule Bochum aus der spontanen Hilfe weit mehr geworden: Eine intensive partnerschaftliche Zusammenarbeit im Bereich Mechatronik. Anfang Dezember besuchten drei Professoren der türkischen Hochschule die FH Bochum.
Während ihres Aufenthaltes informierten sich Prof. Dr. Metin Ertunc, Prof. Dr. Cuneyt Oysu und Prof. Dr. Muharrem Yilmaz über die Studienbedingungen an der Hochschule und stimmten gemeinsame Vorhaben mit den Bochumer Professoren ab, verabredeten gemeinsame Projekte und planten weitreichenden Studierendenaustausch.
So wurden die an der Fachhochschule in diesem Wintersemester neu eingeführten gestuften Mechatronik-Studiengänge mit Bachelor- bzw. Masterabschluss an beiden Hochschulen vernetzt. Nun haben türkische und deutsche Studierende die Möglichkeit, jeweils zwei Semester während ihres Studiums im Austausch an der jeweils anderen Hochschulen zu studieren.
Nach Abschluss des 6-semestrigen vernetzten Studiums erhält jeder Student den Bachelor of Science und den Bachelor of Engineering der jeweiligen Hochschule. Damit wird den Studierenden beider Hochschulen die Möglichkeit gegeben, Auslandserfahrung in einem Land mit anderer Kultur zu sammeln.
An dem einmal jährlich stattfindenden Mechatroniktag an der Fachhochschule wurden die Neuerungen der Kooperation erstmalig einem breiten Publikum vorgestellt. Der gemeinsame Studienverlauf in der Mechatronik ist einmalig in der NRW-Hochschullandschaft.
Ansprechpartner seitens der Hochschule für diese Kooperation ist Prof. Dr. Peter Brychta (peter.brychta@fh-bochum.de) vom Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, der in den letzten beiden Jahren zweimal Kocaeli besucht hat und dort Zeuge der Aufbauarbeiten für den neuen Campus der Universität wurde.
Prof. Dr. Martin Sternberg, Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik, Prof. Dr. Metin Er ...
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
Prof. Dr. Martin Sternberg, Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik, Prof. Dr. Metin Er ...
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).