Seit dem 17. Februar 2014 ist Dr. Ana Ida Cárdenas Tomažić zu Gast am ISF München. Sie forscht dort in den nächsten 18 Monaten als Humboldt-Stipendiatin zu dem Thema „Staat, Unternehmen und Gender: ökonomische Nutzung menschlicher Arbeitsfähigkeit am Beispiel der Gefangenenarbeit in Lateinamerika und Europa“. Ana Cárdenas Tomažić ist Assistant Professor am Department of Sociology and Social Research Institute der Diego Portales University in Santiago de Chile. Das ISF München als Gastgeber freut sich auf neue Anregungen aus dieser internationalen Partnerschaft.
Die Alexander von Humboldt-Stiftung, eine gemeinnützige, von der Bundesrepublik Deutschland eingerichtete, seit 1953 bestehende Stiftung bürgerlichen Rechts, fördert Wissenschaftskooperationen zwischen exzellenten ausländischen und deutschen Forscherinnen und Forschern. Im Rahmen dieser Tätigkeit finanziert sie für Dr. Ana Ida Cárdenas Tomažić ein 18-monatiges Forschungsstipendium in der Bundesrepublik Deutschland. Gastgeber ist Prof. Dr. Hans J. Pongratz am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung – ISF München, einer unabhängigen, gemeinnützigen sozialwissenschaft¬lichen Forschungseinrichtung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ISF München begrüßen diese ausgezeichnete Gelegenheit zum internationalen wissenschaftlichen Austausch und heißen Ana Cárdenas Tomažić herzlich willkommen.
Kontakt:
Prof. Dr. Hans J. Pongratz, Tel. +49 89 272921-19, hans.pongratz@isf-muenchen.de
Frank Seiß, Tel. +49 89 272921-78, presse@isf-muenchen.de
http://www.humboldt-foundation.de Die Alexander von Humboldt-Stiftung
http://www.isf-muenchen.de Das ISF München
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Social studies
transregional, national
Cooperation agreements, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).