idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/18/2002 08:19

Leobener Forscher verbessern Arbeitsbedingungen im Untertage-Bergbau

Mag. Thomas Winkler Öffentlichkeitsarbeit
Montanuniversität Leoben

    Erhebliche arbeitstechnische Verbesserungen erforschte das Institut für Fördertechnik und Konstruktionslehre der österreichischen Montanuniversität Leoben in Zusammenarbeit mit der VOEST Alpine Bergtechnik Zeltweg. Der Gesamtschallpegel von Bergbaumaschinen kann maßgeblich reduziert werden.

    Das Leobener Institut für Fördertechnik und Konstruktionslehre unter der Leitung von Professor Franz Kessler führt seit über einem Jahr gemeinsam mit den Technikern der VOEST Alpine Bergtechnik in Zeltweg schalltechnische Untersuchungen an Untertage-Vortriebsmaschinen durch. Ziel dieser Untersuchungen ist die Verringerung der Schallabstrahlung dieser Maschinen.

    Erhebliche Reduktion des Gesamtschallpegels

    Im Rahmen einer Diplomarbeit durch den Diplomanden Michael Prenner und seinem Betreuer Stefan Wirth wurde die Lautstärke von Druckluftdüsen, die bei einigen Maschinen der VOEST Alpine Bergtechnik im Einsatz sind, erheblich gesenkt und damit auch der Gesamtschallpegel reduziert. "Dieser großartige Erfolg war durch experimentelle Versuche bei der VOEST Alpine Bergtechnik und neuer wissenschaftlicher Ansätze zur geometrischen Gestaltung von Hochdruckdüsen möglich", erläutert Kessler. "Ich bin sicher", so Kessler, "dass diese gefundenen Ergebnisse auch in anderen technischen Bereichen ihre Anwendung finden werden".

    Schalltechnische Analysen

    Die Hochdruckdüsen stellen nur einen Teil der Schallentwicklung dar, deshalb werden zur Zeit alle wesentlichen Komponenten der Gesamtmaschine schalltechnisch analysiert. Die Forschungsergebnisse führen zu konstruktiven Veränderungen einiger Bauteile, die den Schallpegel der Vortriebsmaschinen weiter senken. Die VOEST Alpine Bergtechnik Zeltweg sieht hierin einen wichtigen Schwerpunkt für die Weiterentwicklung ihrer Maschinen und damit auch einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Bergleute im Untertagebau.

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Franz Kessler, Institut für Fördertechnik und Konstruktionslehre
    Tel. +43 3842 402-250, E-Mail: Franz.Kessler@notes.unileoben.ac.at


    More information:

    http://www.unileoben.ac.at/institute/foetwww.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).