idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/25/2014 15:52

Bayreuther Jura-Studierende gewinnen internationalen Wettbewerb in Riga

Brigitte Kohlberg Pressestelle
Universität Bayreuth

    Team der Universität Bayreuth setzt sich beim Vorentscheid für den ‚Willem C. Vis Moot‘ durch: Jura-Studierende der Universität Bayreuth haben sich am vergangenen Wochenende beim Vorentscheid zum ‚Willem C. Vis Moot‘ in Riga gegen Studierendenteams u.a. aus Deutschland, Finnland, Lettland und der Türkei durchgesetzt und den achten Riga Pre-Moot gewonnen.

    Für die in Bayreuth noch junge Moot-Bewegung ist der Erfolg in Riga großartig: „Das Ergebnis bestätigt unser Vertrauen in das Team und in seine ausgezeichnete Form, aber auch in die hervorragende Arbeit, die in Bayreuth im Bereich der Moot-Courts geleistet wird“, so Christina Möllnitz, Pressesprecherin der ‚Bayreuth Moot Court Association e.V.‘ (BayMCA). Diese Vereinigung besteht aus Jura-Alumni der Universität Bayreuth und wurde eigens zur Unterstützung der Moot-Courts (dt. ‚fiktives Gericht‘) gegründet. „Mit einem so starken Abschneiden hätten wir nie gerechnet. Wir sind stolz, einen wichtigen Beitrag zur weiteren Internationalisierung unserer Universität und zur Stärkung des wirtschaftsrechtlichen Profils unserer Fakultät geleistet zu haben“, so Christina Möllnitz.

    Bei einem Moot handelt es sich im Allgemeinen um ein juristisches Turnier, bei dem studentische Teams verschiedener Universitäten in einem simulierten Gerichtsverfahren gegeneinander antreten, indem sie ihre ‚Mandanten‘ während einer fiktiven Streitigkeit anwaltlich vertreten. Der ‚Willem C. Vis Moot‘ ist der renommierteste internationale studentische Wettbewerb im Wirtschaftsrecht. An dem Wettbewerb nehmen über 1.000 Jura-Studierende von über 300 Universitäten teil. Die Finalrunde, bei der die Teams in simulierten mündlichen Schiedsverfahren gegeneinander antreten, findet jeweils in der Woche vor Ostern in Wien statt. Bei den Pre-Moots wie jetzt in Riga handelt es sich um Vorbereitungsveranstaltungen, bei denen die Wettbewerbsbedingungen wie in Wien simuliert werden.

    Das Bayreuther Team für den ‚Willem C. Vis Moot‘ wird betreut von Prof. Dr. Martin Schmidt-Kessel, Inhaber des Lehrstuhls für Verbraucherrecht der Universität Bayreuth, den Wissenschaftlichen Mitarbeitern Grzegorz Russek und Christian Fleischmann sowie von den Mitgliedern der ‚Bayreuth Moot Court Association e.V.‘

    Der ‚Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot‘, kurz ‚Willem C. Vis Moot‘ beginnt im Oktober eines jeden Jahres mit der Bekanntgabe eines fiktiven Sachverhaltes. Bis zum Dezember müssen die teilnehmenden Teams hierzu einen Schriftsatz anfertigen. Im Anschluss daran bekommen sie die Klageschrift eines gegnerischen Teams zugesandt und müssen hierauf eine Erwiderung verfassen. Die Wettbewerbssprache ist Englisch; als Schiedsrichter fungieren Richter internationaler Schiedsgerichte sowie renommierte Anwälte und Wissenschaftler.

    Weitere Informationen zum ‚Willem C. Vis Moot‘ und der Arbeit der ‚Bayreuth Moot Court Association e.V.‘ finden sich auf http://www.vis.uni-bayreuth.de.

    Bildunterschrift:

    Haben den achten Riga Pre-Moot gewonnen: Max Blüher, Jan Wißling, Kim-Michelle Günther, Stefan Lehner, Marleen Greiner, Christian Fleischmann (Coach), Julia Graf und Grzegorz Russek (Coach) von der Universität Bayreuth (v.l.n.r.)

    Für weitere Informationen steht gern zur Verfügung:

    Grzegorz Russek
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter
    Lehrstuhl für Zivilrecht IX
    Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
    Universität Bayreuth
    D-95447 Bayreuth
    Telefon (+49) 0921/55-6124
    E-Mail vis-moot@uni-bayreuth.de; grzegorz.russek@uni-bayreuth.de
    http://www.vis.uni-bayreuth.de


    Images

    Hat den achten Riga Pre-Moot gewonnen: Das Team der Universität Bayreuth.
    Hat den achten Riga Pre-Moot gewonnen: Das Team der Universität Bayreuth.
    Foto © Universität Bayreuth
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration, Law
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Hat den achten Riga Pre-Moot gewonnen: Das Team der Universität Bayreuth.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).