idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/27/2014 10:25

Fraunhofer IFAM erweitert das Lehrgangsangebot zur Faserverbundkunststoff-Fachkraft

Fraunhofer IFAM, Dipl.-Biol. Martina Ohle Unternehmenskommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Das Kunststoff-Kompetenzzentrum des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Bremen startet im Oktober 2014 das zertifizierende Weiterbildungsangebot zur Faserverbundkunststoff-Fachkraft. Während des dreiwöchigen Lehrgangs lernen die Teilnehmenden gemäß der jeweiligen Bauteilansprüche geeignete Komponenten und Herstellungsverfahren auszuwählen, um qualitativ hochwertige Faserverbundstrukturen herzustellen zu können.

    In allen Bereichen des Leichtbaus der Transportmittelindustrie – Automobil, Schienenfahrzeug, Schiff und Flugzeug – spielen Faserverbundkunststoffe (FVK) eine tragende Rolle. Aber auch in der Windenergie, in der Medizin- und der Sportgerätetechnik kommen faserverstärkte Kunststoffe immer mehr zur Anwendung. Um den Werkstoff FVK allerdings fachgerecht einsetzen und sein innovatives Potenzial voll ausschöpfen zu können, bedarf es qualifizierten Personals. Diese Fachleute müssen die Besonderheiten des Werkstoffs kennen und verstehen sowie das Zusammenspiel von Material und Fertigungsverfahren überblicken – denn FVK ist nicht gleich FVK.

    Der eigentliche Werkstoff wird aus verschiedenen Bestandteilen hergestellt, wobei in der Praxis die Wahl jeder einzelnen Komponente und auch die Entscheidung für ein bestimmtes Herstellungsverfahren großen Einfluss auf die Eigenschaften des entstehenden Werkstoffs und somit des Bauteils hat.

    Im Fraunhofer IFAM-Lehrgang zur FVK-Fachkraft lernen die Teilnehmenden in direkter Verknüpfung von Theorie und Praxis, grundlegende Auswirkungen der einzelnen Komponenten (z.B. Fasern, Matrixmaterialien, Kernwerkstoffe, Füllstoffe) des Verbundwerkstoffs auf die fertigen Bauteile einzuschätzen. Dieses praxisorientierte Wissen ist notwendig, um den Fertigungsprozess qualifiziert überwachen zu können. Daher werden im Lehrgang die verschiedenen Fertigungsverfahren in Theorie und Praxis behandelt, und deren mögliche Effekte auf die Bauteileigenschaften aufgezeigt. Selbstverständlich werden auch die Aspekte des Arbeits- und Umweltschutzes integriert.

    Das Qualifizierungsprogramm richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Betrieben, die in ihrer beruflichen Praxis die Herstellung von Faserverbundkunststoffen und deren Umsetzung in einer Prozesskette begleiten oder in ihrem Betrieb einführen sollen.


    More information:

    http://www.kunststoff-in-bremen.de


    Images

    Die Weiterbildung befähigt die Teilnehmer geeignete Ausgangsmaterialien zur Erfüllung von Produktanforderungen zu ermitteln.
    Die Weiterbildung befähigt die Teilnehmer geeignete Ausgangsmaterialien zur Erfüllung von Produktanf ...
    Source: (c) Fraunhofer IFAM


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Energy, Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Advanced scientific education, Transfer of Science or Research
    German


     

    Die Weiterbildung befähigt die Teilnehmer geeignete Ausgangsmaterialien zur Erfüllung von Produktanforderungen zu ermitteln.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).