idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/20/2002 16:32

Kooperatives E-Learning auf LearnTec 2003

Michael Kip Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme IPSI

    Aufrüstung vorhandener Lernplattformen

    Fraunhofer-Spin-Off go4teams zeigt Java-basiertes Groupware-Framework

    Kommunikation mit Tutoren und Kooperation mit anderen Lernern sind in vielen Lernsituationen entscheidend für den Erfolg. Gruppenarbeit ist fester Bestandteil der meisten Präsenz-Seminare. Verteiltes und selbstgesteuertes E-Learning, wie es z.B. in großen Unternehmen zunehmend Verbreitung findet, macht geeignete Unterstützung für die Kooperation und Kommunikation auch in E-Learning-Umgebungen erforderlich. Ein Software-Werkzeug, mit dem neue und vorhandene E-Learning-Plattformen aufgerüstet und kommunikativer gestaltet werden können, zeigt die aus dem Fraunhofer Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme IPSI hervorgegangene go4teams GmbH auf der Learntec-Messe in Karlsruhe vom 4. bis 7. Februar 2003. (Fraunhofer-Stand, Gartenhalle, Stand 352).

    Die auf Basis des Java-basierten Groupware-Frameworks "DyCE" (Dynamic Collaboration Framework) entwickelte Kooperations-Lösung kann in existierende Web-basierte Lernanwendungen integriert werden und diese für die Nutzer interessanter machen. Die Entwicklung der go4teams GmbH richtet sich damit an Hersteller und Anbieter von Lernplattformen ebenso wie an Firmen, die eigene große Anwendungen einsetzen. Die go4teams GmbH demonstriert auf der Learntec Lösungen auf Grundlage von Forschungsergebnissen des Darmstädter Fraunhofer-Instituts IPSI, an dem seit einigen Jahren auf dem Gebiet des computer-unterstützten Lehrens und Lernens geforscht wird. Es stehen integrierte Mehrbenutzer-Chats und Diskussionsforen ebenso zur Verfügung wie A/V-Konferenzen und Application Sharing, die gemeinsame Nutzung von Anwendungsprogrammen.

    Über diese "klassische" Kooperationsunterstützung hinaus erlaubt ein Autorenwerkzeug das Einbetten kooperativer Übungen in das Lernmaterial, die später in verteilten Lerngruppen bearbeitet werden können. Für die Durchführung der jeweiligen Gruppenübungen, wie Gruppen-Diskussionen, Brainstormings, etc., stellt die Plattform spezielle kooperative Werkzeuge zur Verfügung. Wenn nötig, zieht das System Online-Tutoren zu den Gruppenübungen hinzu, die die Aufgaben moderieren oder die Lerngruppen unterstützen können.

    Firmenkontakt: go4teams GmbH, Dr. Daniel Tietze, Julius-Reiber-Straße 15A, 64293 Darmstadt, Tel. 06151/869-542-0, Mail daniel.tietze@go4teams.com, Web http://www.go4teams.com

    2300 Zeichen - Veröffentlichung frei, Beleg erbeten an mpr.

    DyCE ist eine registrierte Handelsmarke von go4teams GmbH. Alle anderen Namen und Begriffe werden nur zu Bezeichnungszwecken verwandt und können Handelsmarken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

    Pressekontakt:
    Michael Kip
    Fraunhofer-Institut für
    Integrierte Publikations- und
    Informationssysteme IPSI
    Dolivostraße 15
    64293 Darmstadt
    Pressekontakt:
    Telefon +49 (0) 61 51/8 69-60152
    Telefax +49 (0) 61 51/8 69-968
    michael.kip@ipsi.fraunhofer.de
    http://www.ipsi.fraunhofer.de

    Antwortcoupon
    .........................................
    Fax 069/17 23 72, per eMail an michael.kip@ipsi.fraunhofer.de oder per Post an

    mpr
    Feldbergstrasse 49
    60323 Frankfurt

    go4teams zeigt Java-basiertes Groupware-Framework auf Learntec

    ( ) Bitte senden Sie mir Text und Screenshots per eMail an:
    ( ) Bitte reservieren Sie mir einen Gesprächstermin auf der Learntec am .... (Tag) um ... (Uhrzeit)
    ( ) Bitte nehmen Sie mich in den Presseverteiler "eLearning" des Fraunhofer IPSI auf (bitte nur Anfragen von Journalisten).

    Absender:


    More information:

    http://www.go4teams.com/content_dt/g4t_home.html
    http://www.ipsi.fhg.de


    Images

    In einer um Kooperationsunterstützung erweiterten Web-basierten Lernumgebung greifen die Lerner nicht nur auf das Lernmaterial zu, sondern können auch anwesende Tutoren und Mitlerner kontaktieren und in der Gruppe Aufgaben bearbeiten. (TIF bei IPSI)
    In einer um Kooperationsunterstützung erweiterten Web-basierten Lernumgebung greifen die Lerner nich ...

    None

    Eine computer-unterstützte kooperative Erklärungsrunde hilft der Lerngruppe, das Gelernte anzuwenden und zu vertiefen und den eigenen Wissenstand zu kontrollieren. (Höher auflösende Tif-Datei auf http://ipsi.fhg.de/ipsi/nav/ipsi_f_press.html )
    Eine computer-unterstützte kooperative Erklärungsrunde hilft der Lerngruppe, das Gelernte anzuwenden ...

    None


    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    In einer um Kooperationsunterstützung erweiterten Web-basierten Lernumgebung greifen die Lerner nicht nur auf das Lernmaterial zu, sondern können auch anwesende Tutoren und Mitlerner kontaktieren und in der Gruppe Aufgaben bearbeiten. (TIF bei IPSI)


    For download

    x

    Eine computer-unterstützte kooperative Erklärungsrunde hilft der Lerngruppe, das Gelernte anzuwenden und zu vertiefen und den eigenen Wissenstand zu kontrollieren. (Höher auflösende Tif-Datei auf http://ipsi.fhg.de/ipsi/nav/ipsi_f_press.html )


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).