idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/30/2002 14:12

Kurzmeldungen Woche 03/01

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Palästinensische Woche an der Uni Dortmund

    Der andauernde Konflikt zwischen Israel und Palästina ist das Hauptthema der Palästinensischen Woche, die zur Zeit an der Universität und Fachhochschule in Dortmund für Ende Januar 2003 vorbereitet wird.

    Die Veranstaltungsreihe mit Vorträgen, Diskussionen, Infoständen und Ausstellungen beginnt am 27. Januar in der Hauptmensa und im Foyer des Hauses Emil-Figge-Str. 50. Höhepunkt ist am 29. Januar ein Studientag zum israelisch-palästinensischen Konflikt mit Vorträgen, Arbeitsgemeinschaften einem Abschlusspodium. Veranstalter der Woche, deren Programm im Einzelnen noch bekannt gegeben wird, sind der AStA und das Akademische Auslandsamt der Uni und der FH, das Ausländerreferat, das Referat für Gesellschaftliche Verantwortung der Vereinigten Kirchenkreise Dortmund sowie die palästinensische Gemeinde Dortmund.
    ____________________________________________________________
    Maßstab gesetzt für internationale Kooperation

    Zu Gast waren im Dezember Experten von den Partneruniversitäten in Kumasi (Ghana), Dar es Salaam (Tansania) und Manila (Philippinen), weitere Interessenten kamen aus China und den Niederlanden: Diskutiert wurden an der Universität Dortmund die Auswirkungen der Rahmenbedingungen der weltweiten Entwicklung auf das internationale Raumplaner-Lehrangebot "SPRING".

    Der Master-Studiengang für Planer in Entwicklungsländern hat mit dieser "Zukunftskonferenz" die Grundlagen geschaffen für die weitere Zusammenarbeit mit den Partnern in Afrika und Asien. Im SPRING-Netzwerk, das künftig auch in Südamerika verankert wird, wird die Zusammenarbeit zwischen den Süd-partnern durch Entwicklung gemeinsamer Arbeitsmaterialien und Dozentenaustausch verstärkt. Mit den Dortmunder Raumplanern wird unter anderem an einer gemeinsamen Internet-Plattform und an Weiterbildungsangeboten gearbeitet.
    ____________________________________________________________
    Instandhaltung als Erfolgsfaktor

    Der Lehrstuhl Fabrikorganisation an der Universität Dortmund lädt ein: "Instandhaltung im Brennpunkt der Unternehmensleitung - Wirtschafts- und Erfolgsfaktor" lautet das Thema des 10. InstandhaltungsForums am 14. und 15. Februar 2003.

    Für die bereits traditionsreiche Veranstaltung der Fakultät Maschinenbau ist am 15.01.03 Anmeldeschluss (Fax 0231-755-5772, Ruf 0231-755-5771). Wieder geht es um innovative und maßgeschneiderte Lösungsansätze bei der betrieblichen Instandhaltung. Dabei wird dargestellt, dass der Kostenfaktor allein nicht der Schlüssel zum Erfolg sein kann, da nur Qualität in der Instandhaltung zu maximalem Kundennutzen und maximaler Wirtschaftlichkeit für das Unternehmen führen. Das Seminar, das Wirtschaftler und Wissenschaftler an einen Tisch bringt, beginnt um 14.02. um 09:30 Uhr und endet am 15.02. um 14:00 Uhr.
    Info: Dr.-Ing. Gerhard Bandow, Ruf 0231-9743188, Fax 0231-9743234, Mail bandow@iml.fraunhofer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).