idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/03/2003 11:57

Wie die deutsche Einheit strategisch vorbereitet wurde

Alexander Friebel Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Mitautor Michael Mertes spricht über Helmut Kohls berühmtes "10-Punkte-Programm zur deutschen Einheit".

    Am 28. November 1989 schüttelte der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl einen Trumpf aus dem Ärmel: Er legte sein "10-Punkte-Programm zur deutschen Einheit" vor und überraschte damit die politischen Freunde und Gegner gleichermaßen. In Zusammenarbeit mit Kohls engsten Beratern entstand das Papier unter Zeitdruck und strikter Geheimhaltung, getippt wurde es, so viel ist heute bekannt, in der Privatwohnung auf der Schreibmaschine seiner Ehefrau Hannelore. Zu dem kleinen Kreis der Mitverfasser gehört auch Michael Mertes. An der TU Chemnitz wird er am 8. Januar 2003 ab 9.30 Uhr einen Vortrag über die "Entstehung und Wirkung des 10-Punkte-Porgrammes zur deutschen Einheit vom 28. November 1989" halten. Die Veranstaltung, zu der alle politisch Interessierten herzlich eingeladen sind, findet im Raum N 111 des Hörsaalgebäudes, Reichenhainer Str. 70, statt.

    Michael Mertes war langjähriger Redenschreiber und Berater Helmut Kohls und ist heute stellvertretender Chefredakteur und Leiter des Ressorts Außenpolitik beim Rheinischen Merkur. Als Augenzeuge und glänzender Analytiker der Deutschlandpolitik Kohls wird er in seinem Vortrag die Entstehung des 10-Punkte-Programms beschreiben, die innen- und außenpolitischen Reaktionen erörtern und die Auswirkungen des Strategie-Papiers auf den Prozess der Wiedervereinigung aufzeigen.

    Weitere Informationen gibt Prof. Dr. Beate Neuss, Professorin für Internationale Politik der TU Chemnitz, unter Telefon (03 71) 531 49 26 oder per E-Mail beate.neuss@phil.tu-chemnitz.de .


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).