idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/06/2003 11:52

Entsorgung auf neuen Wegen

Dipl.-Ing. Stefan Schmidt Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

    Entsorgung auf neuen Wegen - Regionalbahnen in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Unter diesem Titel lädt das "Netzwerk innovative Kreislauftechnologien NiK" am 12. Februar 2003 zu einem Themenworkshop in das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML nach Dortmund ein.

    Rationalisierungsdruck und steigende Transportleistungen in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft erfordern effiziente Logistiksysteme zur Sammlung und zum Transport von kommunalen und gewerblichen Abfällen. Innovative Behälter-, Fahrzeug- und Umschlagtechniken helfen, diese Logistiksysteme zu realisieren und dadurch sowohl betriebswirtschaftliche als auch verkehrliche Optimierungspotenziale zu erschließen: Die Sammlung und der Transport können entkoppelt, Verkehre auf die Schiene verlagert werden. Der Einsatz von Regionalbahnen macht es möglich.
    Zur Zeit sind in Deutschland rund 155 Regionalbahnen aktiv, die regelmäßig Güterverkehre durchführen bzw. durchführen können. Diese Regionalbahnen erschließen seit der Öffnung des Verkehrswegenetzes der Deutschen Bahn AG zunehmend neue Geschäftsfelder im Bereich der Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Doch noch immer gibt es Diskrepanzen zwischen den Anforderungen der Entsorger auf der einen und den Dienstleistungen der Regionalbahnen auf der anderen Seite.
    Der Themenworkshop greift diese Diskrepanzen auf: Interessante Fachvorträge beleuchten die Anforderungen kommunaler sowie privater Entsorger und geben Auskunft über das Dienstleistungsportfolio der Regionalbahnen. Darüber hinaus informieren sie über technische Innovationen zur Realisierung effizienter Schienengüterverkehre in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Zu Wort kommen Vertreter der kommunalen und privaten Entsorger, der Regionalbahnen sowie der relevanten Verbände.

    Ziele liegen in der Identifikation einer gemeinsamen Basis, in der Quantifizierung des damit verbundenen Verlagerungspotenzials, in der Ableitung von Handlungsempfehlungen, in der Skizzierung zukünftiger Konzepte sowie in der Anbahnung von Projekten.
    Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft sind herzlich eingeladen, das Netzwerk als Plattform zu nutzen, Wissen zu generieren, Informationen zu transferieren und Erfahrungen auszutauschen.(RFN)
    Ansprechpartner
    Dipl.-Ing. Peter Meyer
    Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
    Bereich Logistik, Verkehr und Umwelt
    Joseph-von-Fraunhofer-Straße 2-4
    44227 Dortmund
    Telefon +49 (0)231 / 9743 - 2 38
    Telefax +49 (0)231 / 9743 - 4 51
    Email: krw-netzwerk@iml.fhg.de
    Das NiK ist eine Dienstleistung des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).