idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/06/2003 14:13

Uni Kassel: START-Blockseminar "Praxis der Unternehmensgründung"

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Unternehmensgründer sollen mobilisiert und befähigt werden. Das ist das Ziel des erstmalig angebotenen Blockseminars "Praxis der Unternehmensgründung". Das Seminar beginnt am 17. und 18. Januar 2003 in Kassel und findet danach jeweils freitags und samstags statt. Die einzelnen Blöcke werden abwechselnd in Göttingen und Kassel organisiert.

    Kassel. Unternehmensgründer sollen mobilisiert und befähigt werden. Das ist das Ziel des erstmalig angebotenen Blockseminars "Praxis der Unternehmensgründung". Das Seminar beginnt am 17. und 18. Januar 2003 in Kassel und findet danach jeweils freitags und samstags statt. Die einzelnen Blöcke werden abwechselnd in Göttingen und Kassel organisiert.

    Das Blockseminar "Praxis der Unternehmensgründung" ist eine Veranstaltung, die sich an alle Fachbereiche richtet und für Studierende und Alumni aller Hochschulen des START-Netzwerks offen steht. Das Besondere an diesem Seminar ist die Verbindung von Lehre und Beratung. Gründungspläne der Teilnehmer werden präsentiert und analysiert. Neben Prof. Dr. Klaus Nathusius werden weitere Referenten aus Wissenschaft und Wirtschaft an insgesamt sieben Tagen das Wichtigste aus der Praxis der Unternehmensgründung vortragen.

    Im START-Netzwerk haben sich die Universitäten Kassel und Göttingen, die Fachhochschule Fulda und das Existenzgründerzentrum Mafex der Universität Marburg zusammengeschlossen, um Gründungen zu fördern. Das START-Konzept sieht vor, Studierenden, Mitarbeitern und Alumni der beteiligten Hochschulen sowie anderen Interessenten praxisnahe Veranstaltungen zum Gründen von Unternehmen anzubieten. Dadurch sollen Gründungsvorhaben initiiert und neue Unternehmen unterstützt werden. Das START-Netzwerk will eine Kultur der unternehmerischen Selbstständigkeit in allen Hochschulen und den Regionen aufbauen. In der Mitte Deutschlands und Europas soll eine Gründerregion entstehen.
    Blockseminar
    Eingeladen sind Teilnehmer, die ein Unternehmen gründen möchten. Diese können ihre Projekte während des Blockseminars vorstellen. Am jedem Freitagabend gehen verschiedene Berater persönlich auf jedes Gründungsvorhaben ein. Ziel ist die Erarbeitung eines Businessplans und die Klärung gründungsrelevanter Fragen mit Experten aus der Praxis.

    Die Seminarkosten betragen für Gruppen 1200 Euro und für Einzelpersonen 500 Euro. Studierende zahlen jeweils 50 Euro. In den Kosten sind Ausgaben für Seminarunterlagen, Coaching, Getränke und Essen enthalten.

    Die vielseitige und fachbereichsübergreifende Veranstaltung bietet für Studierende eine hervorragende Möglichkeit, von kompetenten Referenten praxisnahe Informationen über Unternehmensgründungen zu bekommen. Die Themen erstrecken sich von Gründungsformen und Gründungsmodellen über Marktanalyse, Gründungsplanung und -finanzierung bis zu rechtlichen Fragen und dem passenden Marketing für Gründungen. Ziel ist es außerdem, dass sich Teams aus verschiedenen Fachbereichen bilden, um gemeinsam ein Unternehmen zu gründen.
    Für die wissenschaftliche Begleitung des Blockseminars konnte mit Prof. Dr. Klaus Nathusius ein ausgewiesener Spezialist für Unternehmensgründungen und Gründungsfinanzierung gewonnen werden.
    Er führte 1978 die Gründungsseminare bei deutschen Industrie- und Handelskammern ein, gründete die erste privatwirtschaftliche, bankenunabhängige Venture Capital Gesellschaft in Deutschland und hat eine Honorarprofessur für Entrepreneurship an der Universität Kassel inne. Er arbeitet seit 25 Jahren als selbstständiger Unternehmer und Wissenschaftler.

    p

    Infos zum Thema
    START-Netzwerk
    Universität Kassel, Mönchebergstr. 21a, 34109 Kassel
    Frau Gabrielle Hennemuth
    t (0561) 804- 1859
    f (0561) 804- 7472
    e hennemuth@startnetz.org
    http://www.startnetz.org


    More information:

    http://www.startnetz.org


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).