idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/07/2003 08:53

Holz-Energie aus Biomasse

Rüdiger Mack Marketingkommunikation
Fachinformationszentrum Karlsruhe

    Moderne Holzheizsysteme mit hoher Energieausbeute

    Vom Lagerfeuer bis zur heutigen Holzheizung war es ein langer Weg. Dank der Fortschritte in der Anlagentechnik können moderne Holzheizsysteme mehr Nutzenergie aus der gleichen Menge Holz gewinnen als ältere Kessel. Für private Haushalte sind vor allem Scheitholz- und Holzpellet-Zentralheizungen geeignete Systeme. Erweitert um eine automatische Brennstoffbeschickung und Feuerungsregelungen bieten derartige Anlagen hohen Bedienungskomfort. Das aktuelle basisEnergie-Info "Holz - Energie aus Biomasse" stellt den wieder neu entdeckten Energieträger vor und erklärt die Technik der Holzheizsysteme. Das Info ist erhältlich bei BINE-Informationsdienst, Tel. 0228/9 23 79/0 oder direkt im Internet unter www.bine.info

    Mit den geliebten offenen Kaminen, deren Energieausbeute bei nur etwa 20 Prozent liegt, haben die energieeffizienten Holzheizsysteme eigentlich nur noch den Brennstoff gemeinsam. Zudem muss für die Gewinnung nachwachsender Energieträger sehr viel weniger Energie eingesetzt als bei anderen Energieträgern. Bei Holzhackschnitzeln werden ca. zwei Prozent der im Brennstoff enthaltenen Energie für deren Gewinnung aufgewendet, bei Holzpellet sind es fünf Prozent. Im Vergleich dazu liegt dieser Wert für Heizöl bei 10-12 Prozent.

    Holz ist die älteste Energiequelle des Menschen. In den Wäldern der Erde beträgt der Biomasse-Zuwachs jährlich etwa 170 Milliarden Tonnen. Das entspricht etwa 25 Mal dem Energieäquivalent der jährlich geförderten Erdölmengen. In Europa ist Holz auch heute noch der am häufigsten eingesetzte biogene Brennstoff. Die waldreichen Ländern Österreich, die Schweiz und Schweden haben schon lange den traditionellen Brennstoff für die Beheizung ihrer Häuser entdeckt. In Deutschland hat die Renaissance des traditionellen Brennstoffs gerade erst begonnen: Die Hersteller bieten eine große Auswahl Heizsystemen, während bei Brennstofferzeugung und -handel die Erweiterung der Kapazitäten noch in vollem Gange ist.

    Hinweis für Redaktionen:

    Diesen Pressetext, eine jpg-Datei des Covers sowie die Broschüre als pdf-Datei finden Sie auch auf unserer Presseseite unter www.bine.info

    BINE Informationsdienst
    Mechenstraße 57
    53129 Bonn
    Paul Feddeck
    Tel. +49 (0) 228/92 37 9-25
    Fax +49 (0) 228/92 37 9-29
    E-Mail:presse@bine.info

    BINE ist ein Informationsdienst der Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) gefördert.


    More information:

    http://www.bine.info


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).