idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/13/2014 10:05

Alles geht mit Null und Eins

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    „Alles geht mit Null und Eins“ – unter diesem Motto begrüßte die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) 35 Kinder des VDIni-Club Leipzig zu einer spannenden Kinder-Uni in der Hochschule.
    Im VDIni-Club, welcher zum Bezirksverein Leipzig des Verein Deutscher Ingenieure (VDI) e.V. gehört, lernen Mädchen und Jungen auf unterhaltsame und spielerische Weise die Welt der Technik kennen.

    Im Labor Technische Informatik empfing Prof. Jens Wagner die kleinen Forscher mit einem Vortrag über Zahlensysteme und Zeitmessung. Ausgestattet mit einer Platine, verschiedenen Bauteilen und einer Batterie startete dann die erste Gruppe der Teilnehmer mit dem Bau einer Binäruhr. Unterstützt von Labor-Ingenieur Jens-Peter Schade und der dualen Studentin Theresa Ludwig betreute Prof. Wagner den schrittweise angeleiteten Zusammenbau der Uhr bis zur Inbetriebnahme und dem richtigen Einstellen der Uhrzeit im Binärcode.

    Die zweite Gruppe startete zeitgleich mit einem Rundgang durch verschiedene Labore und Hörsäle der HfTL. „Was machen Studenten?“ war die meist gestellte Frage der Schüler. Die unterhaltsamen Antworten fanden sie durch anschauliche Projektvideos von Studierenden. Mit einem Augenzwinkern werden hier komplexe Themen und Sachverhalte dargestellt. Sie können sich schon einmal wie Studierende fühlen, Fragen stellen und alles erkunden.

    „Mit dem Aufbau einer kleinen elektrischen Schaltung wie der Binäruhr ermöglichen wir Kindern verschiedenster Altersgruppen in unserer Kinder-Uni eine spielerische Annäherung an Naturwissenschaften und Technik“, umschreibt Prof. Wagner das Engagement der HfTL für die Förderung von Schulkindern.

    Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte private Hochschule im Freistaat Sachsen.
    Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Sie bildet rund 1.200 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Kommunikationstechnik, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik, sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik aus.


    More information:

    http://www.hft-leipzig.de


    Images

    Kinder-Uni in der HfTL
    Kinder-Uni in der HfTL
    Source: Büttner


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Kinder-Uni in der HfTL


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).