idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/14/2014 11:20

Mythos Fachkräftemangel? Theorie und Wirtschaft im Dialog.

Sylke Schumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Expertenrunde zu internationaler Rekrutierung akademischer Fachkräfte am 7. April 2014 an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin

    Bis 2020 werden nach aktuellen Berechnungen deutscher Industrieverbände etwa sechs Millionen Arbeitskräfte fehlen, davon 1,5 Millionen Facharbeiter/innen und allein 150 000 Ingenieur/innen. Die Bundesregierung erwartet vor allem aufgrund des demografischen Wandels die größten Engpässe in Erziehungs- und Sozialberufen, bei Manager/innen und leitenden Angestellten sowie im technischen Bereich.

    Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Eric Schweitzer, sieht im Fachkräftemangel neben der Energiewende das zentrale Thema der Wirtschaft. Bundesarbeitsministerium, Bundeswirtschaftsministerium und die Bundesagentur für Arbeit haben deshalb eine Fachkräfte-Offensive gestartet. Diese setzt unter anderem auf die weltweite Werbung um Fachkräfte. Um es für Hochqualifizierte attraktiver zu machen, in Deutschland zu arbeiten und sich niederzulassen, werden seit 2012 ausländische Berufsqualifikationen einfacher und zügiger geprüft und anerkannt, wurde die "Blaue Karte EU" eingeführt.

    Ob und wie diese Maßnahmen in der Praxis greifen, welche Schritte zusätzlich notwendig sind, darüber diskutieren am Montag, 7. April 2014, an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin in einer Expertenrunde zu internationaler Rekrutierung akademischer Fachkräfte u. a. Prof. Dr. Axel Plünnecke (Institut der Deutschen Wirtschaft), Bernd Leyendecker (DB Schenker), Eric S. Mordoh (Academic Pool), Dr. Benedikt Jürgens (PEAG HG GmbH).

    Datum: Montag, 7. April 2014
    Uhrzeit: 17.00–20.00 Uhr
    Ort: Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin
    Campus Schöneberg, Haus A, Raum A 1.02
    Badensche Straße 52
    10825 Berlin

    Anmeldung zur öffentlichen Diskussionsveranstaltung
    per E-Mail an ifl@hwr-berlin.de

    Die Podiumsdiskussion findet statt in Zusammenarbeit mit dem Praxisforum Dienstleistungsmanagement. Die nächsten Veranstaltungen in dieser Reihe:

    Donnerstag, 27. März 2014, 18.30–20.00 Uhr
    „Zalando Operations: Service Backbone to Safeguard E-Commerce Excellence”
    Alexander Koch (Zalando)

    Montag, 31. März 2014, 18.00–19.30 Uhr
    „Ungefähr richtig ist besser als exakt falsch – Ein Multichannel-Ansatz in der 4G-Vermarktung“
    Hans Geißelmeier (Vodafone)

    Ort: Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin
    Campus Lichtenberg
    Haus 5, Raum 5.0002
    Alt-Friedrichsfelde 60
    10315 Berlin

    Kontakt
    Prof. Dr. Silke Bustamante
    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
    Tel.: +49 (0)30 30877-2220
    E-Mail: silke.bustamante@hwr-berlin.de

    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
    Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist mit rund 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften Berlins – mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Ausbildungsportfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften. Diese Kompetenzen fließen fachbereichsübergreifend in Lehre und Forschung der mehr als 50 Studiengänge auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene ein. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 160 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“.

    www.hwr-berlin.de

    Ansprechpartnerin für Journalist/innen
    Sylke Schumann
    Pressesprecherin
    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
    Tel.: +49 (0)30 30877-1220
    E-Mail: presse@hwr-berlin.de


    Images

    Studierende von heute - Fachkräfte von morgen
    Studierende von heute - Fachkräfte von morgen
    Source: Foto: HWR Berlin


    Criteria of this press release:
    all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Studierende von heute - Fachkräfte von morgen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).