idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/08/2003 14:08

Würzburger Medizinstudenten räumten in Berlin ab

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Beim 13. Europäischen Studentenkongress im Klinikum Charité in Berlin waren auch drei Medizinstudenten aus Würzburg dabei. Verena Wohlfarth, Tobias Langenhan und Martin Hager stellten dort ihre wissenschaftlichen Studien vor und heimsten dafür Preise ein.

    Ziel des Studentenkongresses ist es, jungen Wissenschaftlern und angehenden Ärzten aus Ost- und Westeuropa ein Forum zu bieten, auf dem sie ihre wissenschaftlichen Studien vorstellen können. Aus 750 Bewerbungen wurden 130 für einen Vortrag und 150 für eine Posterpräsentation ausgewählt. Diese wurden dann jeweils 24 Fachgebieten zugeteilt und von einer Jury bewertet.

    Verena Wohlfarth, die am Physiologischen Institut in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Michael Gekle tätig ist, stellte ihre Arbeit über den Einfluss von Albuminurie auf das Voranschreiten der Nierenfibrose vor. Tobias Langenhan vom Institut für Anatomie und Zellbiologie (Arbeitsgruppe PD Dr. Esther Asan) berichtete über die Lokalisation des "ciliären neurotrophen Faktors" im Geruchssystem, Martin Hager aus der Klinik für Anaesthesiologie (Arbeitsgruppe Dr. Martin Anetseder) präsentierte einen neu entwickelten minimal-invasiven Test zur Diagnose der Malignen Hyperthermie.

    Alle drei gewannen in ihrem jeweiligen Fachgebiet. Aus den insgesamt 48 Siegern wurden jeweils die sechs Besten ausgewählt und traten nochmals gegeneinander an. Auch für diese zweite Runde konnten sich alle drei Würzburger qualifizieren.

    Letzten Endes gewann Tobias Langenhan den mit 1.000 Euro dotierten zweiten Preis der Vortragsjury; Verena Wohlfarth erhielt den ersten Preis der Posterjury. Sie setzte sich außerdem im direkten Vergleich gegen den Ersten der Vortragsjury durch und gewann so den mit 2.000 Euro dotierten Hauptpreis des Kongresses.


    Images

    Gute Würzburger Medizin-Studenten: Martin Hager, Verena Wohlfarth und Tobias Langenhan (von links) haben bei einem Studentenkongress in Berlin Preise bekommen. Foto: Hartensuer
    Gute Würzburger Medizin-Studenten: Martin Hager, Verena Wohlfarth und Tobias Langenhan (von links) h ...

    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Gute Würzburger Medizin-Studenten: Martin Hager, Verena Wohlfarth und Tobias Langenhan (von links) haben bei einem Studentenkongress in Berlin Preise bekommen. Foto: Hartensuer


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).