Den sechsten Band der APOLLON Schriftenreihe zur Gesundheitswirtschaft widmet der Verlag der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft einem hochaktuellen Thema: Burnout-Risiken bei Pflegepersonal in der stationären Versorgung.
Völlig ausgebrannt, körperlich und seelisch akut erschöpft, permanenter Stress und das Gefühl der ständigen Überforderung: Immer mehr Menschen leiden in unserer modernen Leistungsgesellschaft unter einem Burnout. Das Phänomen ist hochaktuell, jedoch nicht neu. In den 1970er-Jahren erschien die Bezeichnung erstmals in amerikanischen Studien über Menschen in helfenden Berufen. Inzwischen ist bekannt, dass psychosomatische Beschwerden bei Arbeitskräften im Pflegebereich weitaus verbreiteter sind als in der übrigen Bevölkerung. Was sind die Ursachen für dieses berufsspezifische Auftreten von Burnout-Erkrankungen und was können Pflegekräfte, Arbeitgeber und die Gesundheitsbranche dagegen tun? Diesen und weiteren Fragen geht die aktuelle Neuerscheinung des Verlags der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft, die APOLLON University Press, nach. Und mehr noch: Die Publikation „Burnout in der stationären Altenpflege“ von Björn Tanski will eine stärkere Sensibilisierung für Erschöpfungszustände in der Altenpflege schaffen und liefert praktische Handlungsempfehlungen zur Stressbewältigung. Ab sofort ist sie im Buchhandel erhältlich.
Berufsrisiko Burnout?
Die Arbeit von Björn Tanski bietet einen wissenschaftlich fundierten Einblick in die Burnout-Risiken von Pflegepersonal. Der Autor führt zudem aus, dass der Versorgungsbedarf in der stationären Pflege künftig weiter ansteigen wird. Die psychischen Belastungen von Arbeitskräften in diesem Bereich haben also nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Gesundheitsökonomie weitreichende Folgen. Umso wichtiger ist es, präventive Strategien zu entwickeln, die Burnout-Erkrankungen bei Pflegepersonal langfristig entgegenwirken. Wichtige Ansätze dazu liefert Björn Tanski in seinem Buch.
„Da ein besseres Verständnis die Grundlage für eine wünschenswerte Optimierung der Rahmenbedingungen für pflegerische Kräfte darstellt, ist zu hoffen, dass die Arbeit eine große Leserschaft erreicht“, so Prof. Dr. Viviane Scherenberg, Dekanin für den Bereich Prävention und Gesundheitsförderung an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft. Und sie ergänzt: „Denn die wertvolle Arbeit, die Pflegekräfte in unserem Gesundheitswesen leisten, stellt eine wesentliche Säule der medizinischen Versorgung dar.“
Zum Autor
Als Zivildienstleistender sammelte Björn Tanski im Rettungsdienst einer Hilfsorganisation erste praktische Erfahrungen im Gesundheitswesen. Es folgte die Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten. Dem Rettungsdienst blieb er weiterhin ehrenamtlich treu und absolvierte berufsbegleitend die Ausbildung zum Rettungsassistenten. 2008 nahm er ebenfalls berufsbegleitend das Fernstudium zum „Bachelor Gesundheitsökonomie (B. A.)“ an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft auf, das er 2013 erfolgreich abschloss. Die Forschungsarbeit „Burnout in der stationären Altenpflege“ ist Björn Tanskis Abschlussarbeit in diesem Studium.
Das Buch ist ab sofort bundesweit im Buchhandel für 24,90 Euro erhältlich.
„Burnout in der stationären Altenpflege“ von Björn Tanski, Band 6 in der APOLLON Schriftenreihe zur Gesundheitswirtschaft, Bremen: APOLLON University Press, 2014. ‒ 144 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-943001-11-2.
Rezensionsexemplare können Journalisten direkt bei APOLLON University Press anfordern: http://www.apollon-hochschulverlag.de/rezensionsexemplar-anfordern/
Weitere Informationen zu APOLLON University Press unter http://www.apollon-hochschulverlag.de
Weitere Informationen zur APOLLON Hochschule unter http://www.apollon-hochschule.de
Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihren 58 Unternehmen an 37 Standorten in 14 Ländern ist die Klett Gruppe ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Die 2.845 Mitarbeiter in den Unternehmen der Gruppe erwirtschafteten im Jahr 2012 einen Umsatz von rund 447 Millionen Euro. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.klett-gruppe.de
http://www.apollon-hochschule.de
http://www.apollon-hochschulverlag.de
Das Buch "Burnout in der stationären Altenpflege"
Copyright: APOLLON University Press
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).