idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/09/2003 09:50

Kolonialkriege

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Tagung "Kolonialkriege. Beiträge zu einer vergleichenden Kulturgeschichte militärischer Gewalt im Zeichen des Imperialismus" vom 10. bis 11. Januar in Erfurt.

    Die Geschichte des Kolonialismus ist immer auch eine Geschichte der Gewalt. Alle Kolonialmächte haben im 19. und 20. Jahrhundert in vielen Teilen der Erde lang andauernde und brutale Kriege zur Durchsetzung und Aufrechterhaltung kolonialer Herrschaft geführt. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Kolonialkriegen beschränkt sich jedoch bis heute vor allem auf die Erforschung einzelner Konflikte unter besonderer Betonung der militärischen Dimension.

    Neue Wege beschreitet die von den Erfurter Wissenschaftlern Dr. Frank Schumacher (Nordamerikanische Geschichte) und Dr. Thoralf Klein (Ostasiatische Geschichte) organisierte Tagung "Kolonialkriege. Beiträge zu einer vergleichenden Kulturgeschichte militärischer Gewalt im Zeichen des Imperialismus". Zahlreiche Experten aus dem In- und Ausland diskutieren am 10. und 11. Januar in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge das Phänomen des kolonialen Krieges in vergleichender kulturwissenschaftlicher Perspektive. "Damit sollen neue Einsichten in die Art und Weise wie Kolonialkriege legitimiert, geführt, diskutiert und in die kollektive Erinnerung überführt wurden gewonnen werden", so Schumacher und Klein. Das Programm umfasst Beiträge zu Kolonialkriegen in Asien, Afrika und der arabischen Welt von der Phase des Hochimperialismus an der Schwelle zum 20. Jahrhundert bis zur beginnenden Dekolonisierung nach dem zweiten Weltkrieg. Dass dies nicht nur ein Thema von historischem Interesse ist, zeigt die in Europa und Nordamerika im Vorfeld eines drohenden Krieges gegen den Irak unlängst mit großer Schärfe geführte Diskussion über ein "Messen mit zweierlei Maß". Während man innerhalb der eigenen kulturellen Sphäre anderen Menschen selbst im Kriege ein Minimum an Rechten zugesteht, soll dies nun für Angehörige fremder Kulturen nicht mehr gelten.

    Die Konferenz beginnt am Freitag, dem 10. Januar, 15.OO Uhr. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.

    Kontakt/ Weitere Informationen:
    Dr. Frank Schumacher Tel.:0361-737-4412 frank.schumacher@uni-erfurt.de
    Dr. Thoralf Klein Tel.:0361-737-4433 thoralf.klein@uni-erfurt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).