Es ist nie zu spät, in Bildung zu investieren. Jetzt beginnt die Einschreibung für den neuen Master-Fernstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität Duisburg-Essen (UDE). Das Hochschulstudium bringt nicht nur persönlichen Gewinn und zusätzliche Karrierechancen. Gerade für Ingenieure zahlt es sich gegenüber einer Berufsausbildung finanziell aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB): Auf das gesamte Erwerbsleben gerechnet, verdienen Uniabsolventen rund 2,3 Millionen Euro – jemand ohne Abitur und mit Berufsausbildung erhält fast eine Million weniger.
„Auch die IAB-Studie bestätigt uns darin, den neuen berufsbegleitenden Master-Fernstudiengang für alle Ingenieure anzubieten, die ihrer Karriere den entscheidenden Kick geben und mehr verdienen wollen“, so UDE-Dozent Prof. Dr. Daniel Erni. Es gibt vier Vertiefungsrichtungen: Automatisierungstechnik, Digitale Kommunikationssysteme, Hochfrequenzsysteme und Intelligente Energienetze.
Flexibel zum Online-Master: Studierende können Kurse nach ihrem persönlichen Bedarf buchen, darunter Themen wie Mess- und Sensorsysteme, Energiewirtschaft und Regelungstechnik. Mit multimedialen Lehr- und Lernmaterialien werden Absolventen optimal auf die steigenden Ansprüche der Branche vorbereitet.
Jeder Creditpoint kostet 12 Euro; das sind bei einer Regelstudienzeit von sechs Semestern insgesamt 720 Euro. Bei der Zulassung werden je nach Qualifikation im Einzelfall noch Auflagen von bis zu 30 Creditpoints erteilt, wodurch sich die Kosten um maximal 360 Euro erhöhen können.
Zum Start gibt es ein verlockendes Angebot: In diesem Sommersemester werden keine Gebühren für die einzelnen Kurse erhoben, lediglich eine Anmeldungspauschale von einem Euro.
Weitere Informationen: http://www.online-master-eit.de
Prof. Dr. Daniel Erni, Tel. 0203/379-4212, online-master-eit@uni-due.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).