idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/09/2003 11:48

Berlin als Gastgeber gewinnt: an kulturellem Reichtum, an Leben

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Ausstellung der Ergebnisse eines BANA-Praxis-Projekts vom 21.1. bis zum 15. 3. 2003

    Am Montag, dem 20. Januar 2003 präsentieren Studierende des BANA-Studiums der Technischen Universität Berlin die Ausstellung: "Berlin als Gastgeber gewinnt: an kulturellem Reichtum, an Leben. Ein Schritt auf dem Weg zur Metropole". Sie ist das Ergebnis der intensiven Spurensuche während eines zwei-semestrigen Praxis-Projekts.

    Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Projekt gingen Spuren anderer Kulturen in Geschichte und Gegenwart der Stadt Berlin nach, und zwar am Beispiel der Böhmen, Holländer, Russen, Polen, Türken, Hugenotten, Italiener, Sorben, (Latein)Amerikaner, des Islam, des Buddhismus und jüdischer Lebenswelten. Untersucht wurde, wo und wie sich andere Nationalitäten oder Glaubensrichtungen in das Leben und die Entwicklung der Stadt eingepasst und dabei zu großen Teilen ihre kulturelle Eigenständigkeit aufgegeben haben.

    Es wurde nach Spuren der im Leben der Stadt ebenso wie in Geschichte und Alltag ihrer Bewohnerinnen und Bewohner präsenten, manchmal nur nicht so leicht aufzufindenden, kulturellen Einflüsse der "Einwanderer" gesucht. Wie haben diese die Stadt und ihre Menschen in einem wechselseitigen Prozess verändert und bereichert?

    Wir möchten Sie hiermit recht herzlich zur Ausstellungseröffnung einladen:

    Eröffnung: am Montag, dem 20. Januar 2003, um 17.00 Uhr
    Zeit: 21. Januar bis 15. März 2003, allgemeine Öffnungszeiten
    Ort: Gottfried-Benn-Bibliothek, Beuckestraße 1 - 3, Foyer, 14163 Berlin

    BANA bezeichnet das Berliner Modell: Ausbildung für nachberufliche Aktivitäten - ein praxisorientiertes Weiterbildungsangebot für Frauen und Männer ab 45, deren Interesse es ist, im Anschluss an ein Studium bürgerschaftliche Aufgaben in gesellschaftlich wichtigen Bereichen zu übernehmen. Praxis-Projekte sind ein wesentlicher Teil des Studiums.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Sabine Gischler, Projektleiterin, Tel.: 030/314-22034, Fax: -79876.


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi1.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).