idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/09/2003 12:32

Bild - Medien - Wissen

Annette Brinkmann Prof. Dr. Andreas Joh. Wiesand
Zentrum für Kulturforschung

    Was ist Bildkompetenz im digitalen Zeitalter? Wie reagiert die Kunstausbildung auf den Wandel der Medienlandschaft? Wie wird visuelles Wissen in einer vernetzten Form organisiert?

    Die Frage nach der Visualität von Wissen, nach den Fähigkeiten und Kompetenzen in einer sich durch die digitale Revolution rasant verändernden Gesellschaft, war Thema einer Arbeitstagung innerhalb des Modellprojekts "Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter" an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Fachrichtungen wurden zu einem Gespräch eingeladen, um den Begriff der "Visuellen Kompetenz" in Bezug auf aktuelle Bildtheorien, Wissenstheorien und Neue Medien kritisch zu hinterfragen.
    Dabei bildeten die drei Schlüsselbegriffe Visuelle Kompetenz, Visuelles Wissen und Wissensnetzwerke in ihrer wechselseitigen Verknüpfung einen geeigneten Diskussionsrahmen. Ein besonderes Augenmerk galt den Netzmedien im Kontext des Designs, der bildenden Kunst und der Kunstausbildung.

    Die Ergebnisse liegen nunmehr als Publikation vor:
    BILD / MEDIEN / WISSEN
    Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter
    Hans Dieter Huber, Bettina Lockemann, Michael Scheibel (Hg.)
    München 2002, 367 Seiten
    ISBN 3-935686-39-0
    24,90 Euro

    Der Band versammelt die dabei entstandenen interdisziplinären Ansätze zur "Visuellen Kompetenz im Medienzeitalter". Experten, Wissenschaftler, Gestalter und Künstler aus der Medientheorie, Kommunikationswissenschaft, Kunstdidaktik, Medienpädagogik, Gehirnforschung, Gedächtnisforschung, Wissensforschung, Kunstgeschichte, Bildwissenschaft, Netzkunst, Web-Design und Architektur unternehmen einen Austausch über ihre Fachgrenzen hinweg.


    INHALT

    BILDTHEORIE

    Klaus Sachs-Hombach
    Begriff und Funktion bildhafter Darstellungen

    Claus Pias
    Bilder der Steuerung

    Karl R. Gegenfurtner, Sebastian Walter, Doris I. Braun
    Visuelle Informationsverarbeitung im Gehirn

    VISUELLE KOMPETENZ

    Kunibert Bering
    Bezugsfelder der Vermittlung visueller Kompetenz

    Kai-Uwe Hemken
    Jan Brüghel der Ältere und die Polarität des Sehens. Zur Aktualität der visuellen Kompetenz in der Kunstgeschichte

    Stefan Römer
    Von der Kritik an der Kunstakademie zum Coding im Kunststudium

    Tom Holert
    Führungskräfte. Visuelle Anordnungen und die Rolle der Subjektivität

    VISUELLES WISSEN

    Hans Dieter Huber
    Verkörpertes visuelles Wissen

    Helmut F. Spinner
    Ein Wort sagt mehr als tausend Bilder? Entwurf einer Wissenstheorie des Bildes

    Aleida Assmann
    Das Bildgedächtnis der Kunst - seine Medien und Institutionen

    Gui Bonsiepe
    Audiovisualistik und die Darstellung von Wissen

    BILD UND WISSEN IM NETZ

    Holger Friese
    Was war denn eigentlich Hypertext?

    Bettina Lockemann
    Jenseits der Netzkunst

    Michael Scheibel
    Visuelle Kommunikation im Internet. Perspektiven für den Kunstunterricht

    Christiane Heibach
    Netzwerke: Neue Visualisierungsstrategien zwischen Kunst und Wissenschaft

    Urs Hirschberg
    Bauen im Informationsraum: die erweiterte Realität der Architektur

    Sigmar-Olaf Tergan
    Lernen mit Multimedia-, Hypertext- und Hypermedia-Systemen. Zur Funktion von Visualisierungen

    Gabi Reinmann-Rothmeier, Frank Vohle
    Pädagogisch-psychologische Ideen für die Repräsentation und Kommunikation von Wissen im Netz - ein narrativer Ansatz

    Online-Bestellung über: http://www.kopaed.de/neu/neu03mon.htm

    Das auf drei Jahre angelegte Modellprojekt wird im Rahmen des BLK-Programms "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter - KuBiM" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden Württemberg gefördert.


    More information:

    http://www.visuelle-kompetenz.de
    http://www.kubim.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, Language / literature, Media and communication sciences, Music / theatre, Psychology, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).