Leipzig. Dr. Moritz Schmelzle, Facharzt für Viszeralchirurgie am Universitätsklinikum Leipzig, wurde in die Exzellenzakademie der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie aufgenommen. Die Akademie fördert die besten Nachwuchschirurgen Deutschlands, die sowohl klinisch als auch wissenschaftlich herausragende Leistungen erbringen.
Eine ganz besondere Auszeichnung für junge Chirurgen ist die Aufnahme in die Exzellenzakademie des Konvents der Lehrstuhlinhaber für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Die Akademie zählt deutschlandweit nur 25 Mitglieder. Dazu gehört jetzt auch Dr. Moritz Schmelzle, Chirurg an der Klinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikums Leipzig. „Es werden nur die aussichtsreichsten Chirurgen Deutschlands in die Akademie aufgenommen und gefördert, sie müssen gleichermaßen klinisch und wissenschaftlich Herausragendes geleistet haben und leisten“, erklärt Prof. Uwe Eichfeld, kommissarischer Leiter der Klinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie am Uniklinikum Leipzig. „Mit Dr. Moritz Schmelze haben wir einen exzellenten Arzt und Wissenschaftler, der zunehmend im Bereich der Leberchirurgie tätig ist und zukunftsträchtig zur Leberregeneration forscht.“
Dr. Schmelzle und seine Forschergruppe an der Chirurgischen Klinik sowie am Translationszentrum für Regenerative Medizin (TRM) in Leipzig untersuchen im Labor die Wirkmechanismen von CD133+ Stammzellen. Bei Injektion dieser Zellen in die Leber führen diese zu einer beschleunigten Regeneration des Organs. Deshalb könnten sie zukünftig eine wichtige Rolle nach Leberschädigung spielen. Insbesondere nach Leberresektionen könnten Stammzellen zu einer Verbesserung der lebenswichtigen Restleberfunktion führen.
Klinisch widmet sich Dr. Schmelzle vor allem dem Thema Organtransplantation und der Chirurgie bei Lebertumoren. „Ich stehe jeden Tag im OP“, erläutert Dr. Schmelzle. „Ich hoffe auch, dass unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse irgendwann in der Praxis Anwendung finden können, um unseren Patienten eine schnellere und bessere Genesung zu ermöglichen.“
Alle deutschen Universitätsklinika können pro Jahr je einen Kandidaten oder eine Kandidatin mit einem Höchstalter von 37 Jahren für eine Aufnahme in die Exzellenzakademie vorschlagen, die ihre Leistungen unter anderem in Vorträgen und Gesprächsrunden darlegen müssen. Die Lehrstuhlinhaber für Allgemein- und Viszeralchirurgie entscheiden dann über die Aufnahme.
Dr. Moritz Schmelzle
Stefan Straube/ UKL
None
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Medicine
transregional, national
Personnel announcements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).