idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/09/2003 14:36

Soziale Landespolitik: Perspektiven, Möglichkeiten und Grenzen

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Abschluss der Ringvorlesung des Fachbereichs Sozialwesen der Fachhochschule Potsdam mit Günter Baaske, Minister für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg, am Mittwoch, den 15. Januar 2003, um 12.00 Uhr

    Gut 100 Tage nach seinem Amtsantritt als neuer Minister für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen referiert Günter Baaske am Mittwoch, den 15. Januar 2003, um 12.00 Uhr im Hörsaal I der Fachhochschule Potsdam, Friedrich-Ebert-Str. 4 vor den Studierenden und Hochschullehrenden des Fachbereichs Sozialwesen über die aktuelle Sozialpolitik des Landes Brandenburg und deren Entwicklungsmöglichkeiten. Der Minister steht damit in der Tradition seiner legendären Vorgängerin Regine Hildebrandt, die bereits im Dezember 1991 - acht Wochen nach der Gründung der neuen Fachhochschule - die Studierenden und Lehrenden der Gründungsgeneration in ihrer Behelfsunterkunft in Neufahrland mit den aktuellen sozialpolitischen Entwicklungen der Nachwendezeit vertraut machte und damit eine Ära intensiver Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Ministerium eröffnete.

    Minister Baaske referiert zu einem Zeitpunkt an der Hochschule über Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Sozialpolitik, wo die Grenzen der Belastungsfähigkeit der sozialen Sicherungssysteme auch für das Land Brandenburg immer sichtbarer werden und nach konsensfähigen Modellen des sozialen Ausgleichs auf allen Ebenen gesucht wird. Dass er dabei auf das Wissenschaftspotential der Hochschule und die von ihr ausgebildeten Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter setzt, liegt auf der Hand.

    Die Ringvorlesung "Handlungsfelder Sozialer Arbeit" wird von Dr. Gabriele Girke und Prof. Dr. Helmut Knüppel moderiert und zielt darauf ab, die praktischen Entwicklungen in der Sozialpolitik des Landes und deren sozialen Hilfekonzepte mit der Ausbildung zu verbinden. Dies geschieht durch die Vermittlung umfassender Kenntnisse über soziale Handlungsfelder, Institutionen und Entwicklungen und die Verknüpfung sozialpädagogischer Theorie mit der Praxis. In der Diskussion mit VertreterInnen aus der Praxis erfahren die Studierenden die aktuellsten Entwicklungen der sozialen Problemfelder, lernen die Strukturen der Träger der Wohlfahrtspflege kennen und trainieren die fachliche Auseinandersetzung mit ihren späteren FachkollegInnen und Arbeitgebern.

    Der Vortrag von Minister Baaske stellt den Schluss- und vielleicht Höhepunkt der Ringvorlesung des Wintersemesters 2002/2003 dar.

    Für weitere Informationen zur Ringvorlesung wenden Sie sich bitte an Dr. Gabriele Girke, Tel. 0331/580-1152 girke@fh-potsdam.de oder Prof. Dr. Helmut Knüppel, Tel. 0331/580-1155 knueppel@fh-potsdam.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).