idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/10/2003 09:49

40 Jahre Elysée-Vertrag

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Deutsche und französische DAAD-Stipendiaten der Romanistik und Germanistik diskutieren ihre Erfahrungen als Kulturmittler

    Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Elysée-Vertrages lädt der DAAD rund 30 angehende französische Germanisten und deutsche Romanisten zu einem zweitägigen Gedankenaustausch in sein Berliner Büro am Gendarmenmarkt.
    Am 13. und 14. Januar werden die jungen Leute, die ihre Erfahrungen mit dem jeweiligen Partnerland gerade erst gesammelt haben, zunächst über ihre interkulturellen Wahrnehmungen miteinander diskutieren.

    Angeleitet von Sabine von Oppeln (FU Berlin) soll - in Anwesenheit von Vertretern der Französischen Botschaft und des Auswärtigen Amtes - danach gefragt werden, welche Bedeutung der Elysée-Vertrag heute noch hat und in Zukunft haben könnte.
    Da die jungen Studierenden künftig die wichtige Rolle der Kulturvermittler zwischen beiden Ländern übernehmen sollen, wird Matthias Middell vom Frankreich-Zentrum der Universität Leipzig abschließend der Frage nachgehen, ob die akademische Ausbildung für diesen Zweck noch zeitgemäß ist.
    Höhepunkt des ersten Tages ist ein Besuch im Bundeskanzleramt.

    Der DAAD will den künftigen Trägern der deutsch-französischen Kooperation eine Diskussionsplattform bieten, ihnen Gehör verschaffen und von ihnen lernen.

    Verantwortlich im DAAD in Bonn:
    Herr Haag und Frau Merta (0228-882-469);
    im DAAD Büro Berlin:
    Herr Trenn und Frau Kaden (030-202208-53).


    More information:

    http://www.daad.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).