idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/20/2014 11:20

Lernen in Bewegung – mit »HOPSCOTCH« Wissen »erhüpfen«

Julia Hallebach Press & Public Relations
Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT

    Vom 25. bis 29. März 2014 präsentiert das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT auf Europas größter Bildungsmesse Didacta in Stuttgart sein Lern-Bewegungs-Konzept »HOPSCOTCH«.

    »Wofür steht die Abkürzung »mp3«? Wer war maßgeblich an der Entwicklung des mp3-Standards beteiligt?«, »Wie heißt die Schallart, die wir als Vibration wahrnehmen?« Diese und viele weitere Fragen warten darauf, von den Messebesuchern hüpfend beantwortet zu werden. Am Stand der Medien für Lehrpläne und Bildungsstandards GmbH (MedienLB) zeigt das Fraunhofer IDMT, wie man mit »HOPSCOTCH« hüpfend sein Wissen rund um das Thema Hören und Musikkompression erweitern kann.

    Die MedienLB ist der Deutschlands größter Hersteller von Unterrichtsfilmen mit interaktiven Materialien und stellt auf der Bildungsmesse verschiedene Ansätze für das Lernen mit digitalen Medien vor. Unter anderem wird auch die neueste Unterrichts-DVD zum Thema mp3 präsentiert. Mit dem Lern-Bewegungs-Konzept »HOPSCOTCH« kann das Erlernen von Faktenwissen zum selben Thema unterstützt werden.

    Wie das funktioniert? Dr. Martina Lucht, Entwicklerin des »HOPSCOTCH«-Konzepts, erklärt das Prinzip: »Wir erleichtern den Schülern die Vermittlung von Lehrinhalten, indem wir ihren Bewegungsdrang ausnutzen. Wer lernt schon gerne stundenlang Vokabeln oder übt Kopfrechnen am Schreibtisch? Bei »HOPSCOTCH« werden die Schüler dazu animiert, die Lösung von Aufgaben über verschiedene Felder einer Matte einzutippen oder zu hüpfen. Durch die gezielte Kombination von Körperbewegung und spielerischen Elementen fördern wir so das nachhaltige Lernen.«

    Zur Didacta wurden ganz bewusst Fragestellungen zum Thema mp3 und Hören in HOPSCOTCH umgesetzt, um zu zeigen, dass man auch komplexe biologische und mathematische Inhalte mit dem Fraunhofer-Lern-Bewegungs-Konzept nachhaltig und mit viel Spaß vermitteln kann. »HOPSCOTCH« kann für die verschiedensten Altersgruppen – vom Vorschulkind bis hin zum Erwachsenen – und für ganz unterschiedliche Fächer und Themenschwerpunkte eingesetzt werden.

    Besuchen Sie uns am Messestand der Medien LB in Halle 1, Stand 1B51, und erleben Sie, wie man mit dem Fraunhofer IDMT in Bewegung lernt!


    More information:

    http://s.fhg.de/SNm


    Images

    Bei »HOPSCOTCH« werden Lernen und Bewegung verbunden – heraus kommt ein Lernspaß für Groß und Klein.
    Bei »HOPSCOTCH« werden Lernen und Bewegung verbunden – heraus kommt ein Lernspaß für Groß und Klein.
    Source: Fraunhofer IDMT


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Teachers and pupils
    Media and communication sciences, Sport science, Teaching / education
    transregional, national
    Schools and science, Transfer of Science or Research
    German


     

    Bei »HOPSCOTCH« werden Lernen und Bewegung verbunden – heraus kommt ein Lernspaß für Groß und Klein.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).