idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/10/2003 12:43

Weiterbildendes Studium an der RUB: "Prozessorientiertes Projektmanagement"

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Wer Projekte anstößt und leitet, bewegt sich in gewachsenen Unternehmensstrukturen und -kulturen. Projektmanagement bedeutet, bestehende Prozesse zu verändern oder neue Prozesse zu gestalten. Dies lernen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen im Weiterbildenden Studium "Prozessorientiertes Projektmanagement" des Weiterbildungszentrums der Ruhr-Universität Bochum. Das Studium beginnt im April 2003, Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2003.

    Bochum, 10.01.2003
    Nr. 6

    Projekte leiten und steuern
    Prozessorientiertes Projektmanagement
    Weiterbildendes Studium an der Ruhr-Universität

    Wer Projekte anstößt und leitet, bewegt sich in gewachsenen Unternehmensstrukturen und -kulturen. Projektmanagement bedeutet, bestehende Prozesse (Abläufe) zu verändern oder neue Prozesse zu gestalten. Dies lernen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen im Weiterbildenden Studium "Prozessorientiertes Projektmanagement" des Weiterbildungszentrums (WBZ) der Ruhr-Universität Bochum. Das Studium beginnt im April 2003, Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2003.

    Informationen im Internet

    Ausführliche Informationen stehen im Internet unter
    http://www.rub.de/wbz/wwb/

    Über den Tellerrand schauen

    Das prozessorientierte Projektmanagement geht weit über die traditionelle betriebswirtschaftliche Sichtweise hinaus. In den Blickpunkt rückt, wie Mitarbeiter im Projektteam zusammenarbeiten, wie sie sich mit ihrer Umwelt im Betrieb auseinandersetzen, wie sie Problemlösungen erarbeiten und aushandeln. Projektleiter benötigen neben fachlichen Kenntnissen auch methodisches und unternehmenspolitisches Wissen - sowie nicht zuletzt soziale und kommunikative Kompetenzen, die das Weiterbildende Studium an der RUB vermittelt, z. B. Moderation von Besprechungen und Leitung von Diskussionen, Gesprächsführung unter vier Augen oder Konfliktberatung.

    Zielgruppe und Ablauf

    Das Weiterbildende Studium richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Betrieben, Verwaltungen, Verbänden und Bildungseinrichtungen. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium bzw. einschlägige Berufserfahrung. Das Studium ist berufsbegleitend. Von April 2003 bis Januar 2004 absolvieren die Teilnehmer fünf Module in Form von zwei- bis dreitägigen Kompaktseminaren an der RUB. Insgesamt umfasst das Studium 130 Unterrichtsstunden. Bei regelmäßiger und erfolgreicher Teilnahme erhalten die Absolventen ein Zertifikat der RUB. Die Teilnahmegebühr beträgt 2.200 Euro.

    Weitere Informationen und Anmeldung

    Dipl.-Soz. Marianne Wienemann, Weiterbildungszentrum der Ruhr-Universität Bochum (WBZ), Tel: 0234/32-22086, E-Mail: Marianne.Wienemann@ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.rub.de/wbz


    More information:

    http://www.rub.de/wbz/wwb/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Psychology
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).