idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/10/2003 12:59

Der Medizin den Stachel nehmen

Hilka Leicht M. A. Pressestelle, IEC Online-International Education Centre
Office of Higher Education, Queensland Government, Australien

    Medizin mit der Nadel spritzen - das könnte bald der Vergangenheit angehören. Eine Forschungsgruppe an der australischen University of Queensland arbeitet an Möglichkeiten, die einschlägigen Medikamente als Tablette einzunehmen.

    Medikamente wie Insulin und Impfstoffe mit der Nadel zu injizieren - das könnte bald unnötig sein. Professor Istvan Toth vom Fachbereich Pharmazie der australischen University of Queensland (UQ) arbeitet in einem Forschungsprojekt daran, zahlreiche Medikamente, die injiziert werden müssen, durch Tabletten zu ersetzen. Die Forschungsgruppe hat ein Verfahren entwickelt, das Peptide mit speziellen Fetten und Zuckern verändert. "Peptide wie Insulin und Sexualhormone regulieren unsere natürlichen Körperfunktionen", erklärt Professor Toth. "Sie können bislang nicht durch den Mund eingenommen werden, sondern müssen gespritzt werden." Die Forschungsgruppe benutzt Fette, um die Präparate stabiler zu machen und sie so in die Lage zu versetzen, verschiedene biologische Membranen, wie etwa die Darmwand, stabil zu durchlaufen. Zucker werden hinzugefügt, damit die Medikamente besser löslich und leichter einzunehmen sind.
    Die Forschungsergebnisse könnten die Kosten von Impfungen drastisch reduzieren, was vor allem in der dritten Welt ein Vorteil ist.
    Im Moment befindet sich das Forschungsprojekt in der fortgeschrittenen vorklinischen Phase. Die Anwendung an Testpersonen kann innerhalb der nächsten drei Jahre beginnen.

    Rückfragen von Journalistinnen und Journalisten in englischer Sprache an:
    Professor Istvan Toth
    +61 7 3365 1386
    i.toth@pharmacy.uq.edu.au

    Das Office of Higher Education Queensland wird in Deutschland durch das International Education Centre (IEC Online) vertreten. IEC Online informiert und berät über Studienmöglichkeiten in Queensland und vermittelt bei spezielleren Fragen Ansprechpartner in Australien.


    More information:

    http://www.uq.edu.au/news/index.phtml?article=3755
    http://www.ieconline.net/Ger_OHE/OHE%20webpages/11_AQU%20Über%20unsere%20Univers...


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).