idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/10/2003 13:41

Zur Jubiläums-Festveranstaltung kommen illustre Gäste

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    BTU-Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung feiert zehnjähriges Bestehen

    Illustre Gäste erwartet der Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) am Mittwoch, 15 Januar. An diesem Tag feiert er sein zehnjähriges Bestehen. Die Festveranstaltung beginnt um 11 Uhr im Cottbuser Hotel Holiday Inn.

    Zu der Jubiläumsfeier kommen u.a. Prof. Dr. Günter Spur, Gründungsdirektor der BTU, Dr. Kurt Häge, Sprecher des Vorstandes der Lausitzer Braunkohle AG (Laubag), Frank Firnkes, Direktor der Konzern-Logistik, Kali, und Salz AG, Prof. Dr. Bernd Hillemeier, Vorstand der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Prof. Dr. Heinz W. Zöttl, Universität Freiburg, ehemaliger Leiter des Instituts für Bodenkunde und Waldernährungslehre, Prof. Dr. Dieter Mueller-Dombois, Universität Hawaii, ehemaliger Leiter des Instituts für Vegetationsökologie, sowie Prof Dr. Hubert Wiggering, Direktor des Zentrums für Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung (ZALF) in Müncheberg, und früherer Generalsekretär des Rates von Sachverständigen für Umweltfragen.

    Der Leiter des Lehrstuhls, Prof. Dr. Reinhard F. Hüttl, der Präsident der BTU, Prof. Dr. Ernst Sigmund, und der Dekan der Fakultät für Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik, Prof. Dr. Günter Busch, werden die Gäste begrüßen. Dr. Wolfgang Schaaf blickt in einem Tätigkeitsbericht auf die zehnjährige Geschichte des Lehrstuhls zurück. Die Festvorträge halten Prof. Dr. Franz Makeschin, Leiter des Instituts für Bodenkunde und Standortslehre der TU Dresden, sowie Prof. Dr. Gerhard Glatzel, Leiter des Instituts für Waldökologie der Universität für Bodenkultur Wien.

    Nachmittags berichten Dr. Schaaf, Dr. Bernd Uwe Schneider und Dr. Oliver Bens aus den Forschergruppen des Lehrstuhls. Prof. Hüttl und Dr. Werner Gerwin stellen anschließend den Sonderforschungsbereich "Entwicklung und Bewertung gestörter Kulturlandschaften" vor, der am Lehrstuhl angesiedelt und der bisher einzige Sonderforschungsbereich im Land Brandenburg ist.

    Die Festveranstaltung endet auf dem Campus der BTU. Dort besichtigen die Teilnehmer Gebäude und Ausstattung des Lehrstuhls. Um 19 Uhr beginnt ein Empfang im Restaurant Lynaris des Holiday Inn. Musikalisch umrahmt wird er vom Klarinettentrio des Collegium musicum Cottbus und Christian Hohensee (Gesang) vom Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung.

    Weitere Informationen beim Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung, BTU Cottbus, Christian Düker, Telefon 0355/69 43 36 od. 21 17, Fax 0355/69 23 23,
    E-mail: dueker@tu-cottbus.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).