idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/10/2003 15:03

Die Wiederkehr des Körpers in den Kognitionswissenschaften

Britta Weber M. A. Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    Ein Vortrag von Prof. Dr. Martin Kurthen (Universität Bonn)
    am 13.01.03, 18:00 Uhr c.t.,
    im Kulturwissenschaftlichen Institut, Goethestr. 31, 45128 Essen

    Die orthodoxe Kognitionswissenschaft der "Gründerzeit" (sechziger bis achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts) war"körperlos", sie thematisierte nur die Implementierung mentaler Prozesse. Schon seit den siebziger Jahren lässt sich aber eine "verkörperte" Unterströmung ausmachen, deren Vertreter sich meist auf Heideggers Daseinsanalyse berufen. In dem Vortrag werden einige Grundannahmen dieses Verkörperungsansatzes diskutiert.

    Martin Kurthen wurde 1959 in Essen geboren. Er ist Prof. für Neurologie und Klinische Neuropsychologie an der Universität Bonn und als Oberarzt an der Klinik für Epileptologie des Universitätsklinikums Bonn tätig.

    Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kwi-nrw.de oder unter der Telefonnummer 0201/7204-0.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).