idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/25/2014 14:52

Außenminister Steinmeier besucht DAAD-Fachzentrum in Tansania

Anke Sobieraj Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Frank-Walter Steinmeier trifft Studierende und Absolventen des vom DAAD geförderten Tansanisch-Deutschen Fachzentrums für Rechtswissenschaften

    Während seiner Afrikareise besucht Außenminister Steinmeier heute die Universität von Dar es Salaam und diskutiert dort mit Studierenden und Absolventen des rechtswissenschaftlichen Studiengangs für ostafrikanische Integration am Tansanisch-Deutschen Fachzentrum. Das vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amts geförderte Zentrum wurde vor fünf Jahren in Kooperation mit der Universität Bayreuth ins Leben gerufen. Es ist eins von sechs Zentren an führenden afrikanischen Universitäten, die der DAAD in den Bereichen Jura (Tansania, Südafrika), Entwicklungsforschung (Ghana), Logistik (Namibia) und Mikrofinanz (Kongo) unterstützt.

    „Das Konzept der Fachzentren hat sich als ein erfolgreiches Modell zur Gestaltung der deutsch-afrikanischen Hochschulkooperationen erwiesen. Die Zentren leisten einen entscheidenden Beitrag, um Hochschulen zu stärken, Lehrkräfte zu qualifizieren und zukünftige Führungkräfte für diese Region auszubilden, die langfristige Beziehung zu Deutschland pflegen“, so DAAD-Präsidentin Prof. Dr. Margret Wintermantel.

    Zu den Absolventen des Tansanisch-Deutschen Fachzentrums gehören 83 Graduierte aus sechs ostafrikanischen Ländern, darunter führende Wissenschaftler und Politiker wie der tansanische stellvertretende Außenminister, Mahadhi Juma Maalim. Insgesamt zählt der DAAD in Tansania 1470 ehemalige Stipendiaten. Darunter vier Minister und die wichtigsten Juristen des Landes.

    Die seit 2008 geförderten Zentren haben sich als sehr leistungsfähige Lehr- und Forschungsstätten etabliert. Durch die Stärkung der Hochschulen und Qualifizierung der Lehrkräfte wird entscheidend zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung dieser dynamischen Region beigetragen.

    Mit dem Programm Fachzentren Afrika hat der DAAD ein ziel- und wirkungsorientiertes Förderkonzept geschaffen, das Förderinstrumente der internationalen Hochschulkooperation, der Entwicklungszusammenarbeit und der individuellen Förderung bündelt. Gerade hat der DAAD, der sich seit 40 Jahren erfolgreich in Afrika engagiert die Ausschreibung eines weiteren Fachzentrums (im Bereich Bildungsforschung) veröffentlicht. Zur Koordination der Aktivitäten in Ostafrika unterhält der DAAD eine Außenstelle in Nairobi.


    More information:

    http://www.african-excellence.de/
    https://www.daad.de/hochschulen/kooperation/20285.de.html?s=1&projektid=5073...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Law
    transregional, national
    Cooperation agreements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).