idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/13/2003 11:49

Studie: BMBF-Förderung mobilisiert Forschung in Unternehmen

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Gute Kooperation mit Wissenschaft - Mehr Patente und Produkte

    Die öffentliche Förderung stimuliert in erheblichem Umfang private Investitionen in Forschung und Entwicklung. Das ist das Ergebnis einer am Montag in Berlin veröffentlichten Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Demnach legen die Unternehmen auf jeden Forschungseuro des BMBF mehr als einen weiteren Euro für Forschung und Entwicklung dazu. Die Studie "Öffentliche Förderung der Forschungs- und Innovationsaktivitäten von Unternehmen in Deutschland" weist damit eine hohe Mobilisierungswirkung der Forschungsförderung nach. Außerdem melden die geförderten Unternehmen häufiger Patente an und sind erheblich erfolgreicher mit neuen Produkten am Markt als andere.

    Nach der Analyse nutzen die Unternehmer die Forschungsmittel des BMBF für grundlagenorientierte und risikoreiche Projekte. Das ZEW weist ebenfalls auf das gestiegene Gewicht der Forschung im Verbund von wissenschaftlichen Einrichtungen und der Wirtschaft hin. Waren 1980 gemeinsame Forschungsprojekte in der BMBF-Förderung noch die Ausnahme, fließen inzwischen zwei Drittel der Fördermittel für die Wirtschaft im Rahmen der Verbundforschung. Knapp die Hälfte davon sind Projekte in Public-Private-Partnership. In Förderschwerpunkten wie der Fertigungstechnik, der Informatik, der Mikrosystemtechnik und der Materialforschung werden praktisch ausschließlich Verbünde gefördert. Jede dritte Teilnahme eines Unternehmens geht auf die Initiative eines wissenschaftlichen Kooperationspartners zurück.
    Jedes sechste Industrieunternehmen in Deutschland erhält öffentliche Mittel für Forschung und Innovation. Gut ein Drittel dieser Unternehmen nimmt dabei an einem der BMBF Fachprogramme teil. Das BMBF fördert derzeit rund 2.600 Unternehmen mit mehr als 500 Millionen Euro. Die Zahl der geförderten Unternehmen hat sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt. Rund 65 Prozent von ihnen sind kleine und mittlere Betriebe, deren Fördervolumen sich seit 1998 um rund 35 Prozent erhöhte.

    Die Studie finden Sie im Internet unter http://www.bmbf.de/pub/zew-bericht_fui-aktivitaeten.pdf. Weitere Informationen zur BMBF Förderung von Forschung und Entwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen gibt es unter der Adresse www.kmu info.bmbf.de.


    More information:

    http://www.bmbf.de/pub/zew-bericht_fui-aktivitaeten.pdf
    http://www.zew.de
    http://www.kmu-info.bmbf.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).