idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/13/2003 14:54

1 Mio. Euro für Pilotprojekt der CUTEC, Clausthal: Erzeugung synthetischer Kraftstoffe aus Biomasse

Dr. Britta Kragert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH

    Die Niedersächsische Landesregierung fördert das Pilotprojekt der CUTEC mit einer Million Euro: "Aus Klärschlamm, Altholz, Bioabfällen oder auch aus speziell angebauten schnell wachsenden Pflanzen sollen hochwertige Kraftstoffe werden, Kraftstoffe mit deutlich reduzierten Schadstoffemissionen" berichtete jetzt der Umweltminister Wolfgang Jüttner.

    Mit einem neuartigen Reaktortyp soll Biomasse in Synthesegas umwandelt werden, Ergebnisse des Pilotprojektes werden in etwa zwei Jahren erwartet. Bei dieser neuen Technologie kann - anders als bei Rapsöl und Bio-Äthanol - die gesamte Pflanze oder Biomasse genutzt werden. Der synthetische Kraftstoff soll auf spezielle Bedürfnisse zukünftiger Motorentechnik 'designt' werden, die Automobilindustrie spricht daher von 'Designerkraftstoff'. Für den Verkehrssektor soll dieses Pilotprojekt wegweisend sein - sowohl für den Klimaschutz als auch auf Grund der begrenzten Ressourcen von Erdöl und Erdgas. Auch die Automobilindustrie setzte hohe Erwartungen in die Ergebnisse. Und mit der entsprechenden Rohstofferzeugung würden neue Arbeitsplätze geschaffen, die
    Technologie biete außerdem erhebliche Exportchancen. "Ich rechne damit, dass spätestens ab 2010 diese synthetischen Kraftstoffe an den Tankstellen angeboten werden." sagt Jüttner.
    Langfristig habe Deutschland das Potenzial, damit einen großen Teil des eigenen Kraftstoffbedarfs zu decken. Die CUTEC verfügt bereits über umfangreiche Versuchseinrichtungen für thermische Prozesse. Im Anschluss an das Pilotprojekt kann die neue Technologie in einem zweiten Schritt dann durch eine große Demonstrationsanlage in der Praxis erprobt werden: Die Erzeugung von Synthesegas aus Biomasse mit anschließender Verflüssigung nach dem so genannten 'Fischer-Tropsch-Verfahren' und der weiteren Aufbereitung im Raffinerieprozess erscheint als der Erfolg versprechendste Weg der Biomassekonvertierung. Begleitet wird das Pilotprojekt durch einen sachverständigen Beirat aus Vertretern der zuständigen Ministerien, der Wissenschaft, der Industrie und der Rohstofferzeuger. Biokraftstoffe sind in Deutschland bis 2008 steuerfrei. Mit den EU-Richtlinienentwürfen zur Förderung von Biokraftstoffen sind die Mitgliedstaaten aufgefordert, bis 2005 den Einsatz von Biokraftstoffen bis zu einem Marktanteil von zwei Prozent zu steigern und bis 2010 auf 5,75 Prozent zu erhöhen.
    Neben den bekannten Technologien zur Nutzung von Pflanzenölen in Motoren, Rapsölmethylester, Zumischung von Bio-Äthanol und -Methanol zu Kraftstoffen bietet synthetischer Kraftstoff aus Biomasse besondere Vorteile bei der Energieausnutzung und Reduzierung von Emissionen.

    Weitere Informationen über:
    Dr.-Ing. Britta Kragert
    CUTEC-Institut GmbH
    Leibnizstraße 21+23
    D-38678 Clausthal-Zellerfeld
    Tel. 05323-933-208
    Fax 05323-933-100
    E-mail: britta.kragert@cutec.de
    www.cutec.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Information technology, Mechanical engineering, Oceanology / climate, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).