idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/28/2014 12:36

Studie: Duales Studium - Erwartungen und Erfahrungen

Lukas Beitlich Marketing & Kommunikation
Hochschule Fresenius

    Seit Jahren steigt die Nachfrage nach dem Studienmodell „Duales Studium“. Um zu evaluieren, wieso sich Studieninteressenten für dieses Studium entscheiden und welche Erwartungen sie daran knüpfen, hat die Hochschule Fresenius zusammen mit dem Informationsportal www.Wegweiser-Duales-Studium.de rund 300 Studierende und Absolventen befragt. Ergebnis: 86% sind mit ihrer Wahl zufrieden, obwohl sich die Erfahrungen nicht immer mit den Erwartungen decken.

    Jedes Jahr entscheiden sich tausende junge Menschen für ein duales Studium. Auch die Hochschule Fresenius bietet am Standort Idstein verschiedene duale Studiengänge an, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Was genau macht den Reiz dieses besonderen Studienmodells aus? Welche Erwartungen haben Interessenten vor dem Studienbeginn und stimmen die Erfahrungen im dualen Studium mit den vorherigen Überlegungen überein? Um dies zu erfahren, hat ein Projektteam der Hochschule Fresenius zusammen mit dem Informationsportal www.Wegweiser-Duales-Studium.de rund 300 Studierende und Absolventen befragt. Die Ergebnisse im Überblick:

    MOTIVATIONSFAKTOREN FÜR EIN DUALES STUDIUM
    Meistgenannt: Für 73% ist die Abwechslung zwischen Theorie und Praxis einer der ausschlaggebenden Gründe für die Wahl eines dualen Studiums. Auch Platz Zwei der meistgenannten Antworten bestätigt diesen Aspekt: 61% der Befragten gaben die „Anwendung der theoretisch erlernten Inhalte in der Praxis“ an. Auf Platz 3 und 4 folgen das Gehalt (51) sowie die guten Übernahmechancen durch den Praxisbetrieb im Anschluss an das Studium (35%). (Anmerkung: Mehrfachauswahl möglich)

    ERWARTUNG UND ERFAHRUNG - NICHT IMMER RICHTIGE EINSCHÄTZUNG
    Was Fragen zu Freizeit, typischem Studentenleben und den Karrierechancen angeht, zeigt sich eine große Übereinstimmung zwischen der Erwartung vor dem Studium und den Erfahrungen im Studium: 80% glauben, dass nur wenig Freizeit vorhanden sein wird. Das wird von den Erfahrungen der Studierenden und Absolventen als Erfahrungswert gestützt. Ähnliches zeigt sich bei Fragen nach dem typischen Studentenleben (findet eher nicht statt) sowie den Karrierechancen (werden im Schnitt als gut bis sehr gut bewertet).

    Unterschiede zeigten sich bei der Einschätzung der Anforderungen und Betreuung in Hochschule und Praxisbetrieb. Die Betreuung in Hochschule und Betrieb war besser als erwartet, lässt aber noch Luft nach oben. Während vor dem Studienbeginn 72% von einer angemessenen und 9% von einer eher überfordernden Anforderung im Betrieb ausgehen, zeigt der Erfahrungswert, dass die praktische Zeit nicht so fordernd ist (29% fühlen sich eher unterfordert, 60% halten die Anforderungen für angemessen).

    Auch der inhaltliche Schwerpunkt des dualen Studiums liegt etwas mehr auf der Theorie, als auf theoretischen und praktischen Inhalten gleichermaßen.

    ZUFRIEDENHEIT
    Die prägnanteste Frage zum Schluss. Obwohl sich, wie gezeigt, die Erwartungen nicht immer mit den Erfahrungen decken, sind dennoch 86% der Studienteilnehmer mit ihrem dualen Studium zufrieden oder sogar sehr zufrieden.

    GESAMTE STUDIE
    Alle weiteren Auswertungen sowie Grafiken finden Sie unter http://www.wegweiser-duales-studium.de/studie-erwartungen-erfahrungen/

    Die Studie wurde von einem studentischen Projektteam der Hochschule Fresenius (Standort Köln) im Zeitraum 19.11. – 06.12.2013 durchgeführt. Die Projektgruppe bestand aus den Studierenden Alexander Morfa, Caroline Erling, Hannah Dreßen, Laura Johnki, Melanie Paul und Sarah Klein.

    Die Wissenschaftlichkeit wurde durch Barbara Lier (Leiterin der Wissenschaftlichen Mitarbeiter), Timo Förster (Wissenschaftlicher Mitarbeiter) sowie Dominic Gansen-Ammann (komm. Studiengangsleiter des Bachelors Wirtschaftspsychologie am Hochschulstandort Düsseldorf) sichergestellt. Fachlich wurde das Team von Absolventen der HS Fresenius und Gründer des Infoportals, Milan Klesper, beraten.

    Eine weitere Studie, ergänzend zum Motivationsfaktor Gehalt, findet sich unter http://www.wegweiser-duales-studium.de/reicht-das-gehalt/.


    More information:

    http://www.wegweiser-duales-studium.de
    http://www.hs-fresenius.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Media and communication sciences, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).