idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/31/2014 12:15

Prof. Dr. Thomas Hering will Studierenden forschungsmethodische Qualifikation vermitteln

Dr. Christiane Krüger Pressestelle
Hochschule für Gesundheit

    Dr. Thomas Hering ist seit 1. März 2014 Professor für quantitative Methoden an der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum.

    „Absolventen einer Hochschulausbildung in den Gesundheitsfachberufen sollen Forschungsergebnisse zu konkreten Fragestellungen und fachlichen Problemen kritisch werten und für die Praxis nutzbar machen können. Dazu bedarf es auch einer fundierten forschungsmethodischen Qualifikation.“ Dies ist aus Sicht von Dr. Thomas Hering, seit 1. März 2014 Professor für quantitative Methoden an der Hochschule für Gesundheit (hsg), ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal für akademisch qualifizierte Fachkräfte in den Gesundheitsfachberufen.

    Thomas Hering hat zunächst Ausbildungen zum Krankenpfleger (1997) und Rettungsassistenten (1998) abgeschlossen und in der neurologischen Frührehabilitation, im bodengebundenen Rettungsdienst sowie im Ambulanzflugdienst gearbeitet. Er studierte von 1998 bis 2003 in Magdeburg Gesundheitsförderung und -management und absolvierte von 2006 bis 2008 ein Promotionsstudium an der Freien Universität Berlin.

    Der 40-Jährige war von 2003 bis 2006 an der Hochschule Magdeburg-Stendal wissenschaftlicher Mitarbeiter in drei bundesweiten Forschungsprojekten im Auftrag des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, in denen Empfehlungen für die Struktur und Einbindung der Psychosozialen Notfallversorgung in die Katastrophenschutzstrukturen und zur gesundheitsförderlichen Gestaltung der organisatorischen Rahmenbedingungen in der polizeilichen und nicht polizeilichen Gefahrenabwehr erarbeitet wurden.

    Im Anschluss daran war Thomas Hering bis zu seiner Berufung als Professor als Referent im Ministerium für Arbeit und Soziales in Sachsen-Anhalt in der Gesundheitsabteilung für Prävention, Gesundheitsförderung und Gesundheitsberichterstattung zuständig. Der Magdeburger betont in diesem Zusammenhang, dass in einigen Regionen insbesondere in der primären Versorgung über neue Versorgungsformen nachgedacht werden müsse. Hering: „Daher trägt die akademische Qualifizierung von Fachkräften in den Gesundheitsfachberufen dem veränderten Krankheitsspektrum, dem steigenden Wissensstand im Gesundheitswesen und der zunehmenden Zahl sehr komplexer Krankheitsbilder in Klinik und ambulanter Versorgung Rechnung.“ Das Angebot, sowohl die staatliche Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf und einen ersten akademischen Grad in einem Studiengang zu erwerben, sei für die Studierenden eine große Chance und für die Lehrenden eine sehr interessante Herausforderung, die er sehr gerne angenommen habe.

    Kontakt: Prof. Dr. Thomas Hering, Tel. +49 (0) 234 77727-645, thomas.hering@hs-gesundheit.de.


    Images

    Dr. Thomas Hering ist seit Anfang März 2014 Professor für quantitative Methoden an der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum.
    Dr. Thomas Hering ist seit Anfang März 2014 Professor für quantitative Methoden an der Hochschule fü ...
    Foto: 2008 Fotoatelier Döring Magdeburg
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Mathematics, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Dr. Thomas Hering ist seit Anfang März 2014 Professor für quantitative Methoden an der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).