idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/14/2003 16:04

Hospize in Europa

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Forschungsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Reimer Gronemeyer an der Justus-Liebig-Universität Gießen

    Wohin mit den Sterbenden? Diese Frage rückt zunehmend in den Mittelpunkt sozialpolitischer Debatten in Deutschland und Europa. Am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen wird am 1. Februar 2003 ein Forschungsprojekt zu diesem Thema gestartet, das die Frage nach dem Umgang mit Sterben und Tod in den Mittelpunkt stellt. Ziel des Projektes unter der Leitung von Prof. Dr. Reimer Gronemeyer ist es, Stand und Entwicklung des Hospizwesens in 16 europäischen Ländern zu erforschen. So soll der internationale Diskurs zu diesem Thema weiter gefördert und Erfahrungen und Konzepte der Hospizarbeit unter ethischen, institutionellen, professionellen, ökonomischen und kulturellen Aspekten verglichen werden. Zu den ausgewählten Ländern gehören Dänemark, Deutschland, Estland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Lettland, Litauen und die Niederlande. Das Projekt wird von einem Team unter der Leitung von Prof. Gronemeyer durchgeführt, hat eine Laufzeit von zwei Jahren und wird von der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart, mit rund 100.000 Euro finanziert.

    In den Ländern Europas ist ein Prozess der Alterung der Bevölkerung festzustellen. Die Folgen dieser Veränderungen der Bevölkerungsstruktur werden allmählich spürbar, denn damit geht eine Zunahme des Anteils der Hochaltrigen in den europäischen Gesellschaften einher. Dass damit erhebliche Kosten für den Gesundheitssektor entstehen, ist unübersehbar. Traditionelle familiale Auffangnetze und Solidaritäten haben in diesem Zusammenhang nach wie vor große Bedeutung. Es zeigt sich aber auch, dass eine wachsende Zahl von Hochaltrigen in der letzten Lebensphase ambulante und institutionelle Hilfe von außen braucht.

    Besonders die letzte Lebensphase konfrontiert heute mit neuen sozialen, humanitären, ethischen und ökonomischen Fragen. Krankenhäuser sind der Aufgabe, mit Sterbenden würdig und human umzugehen, aus vielerlei Gründen oft nicht gewachsen. Die Familien sind mit dieser Aufgabe oft überfordert. Dies hat dazu geführt, dass in den letzten Jahren und Jahrzehnten in vielen europäischen Ländern - zuerst in England, bald aber auch in Deutschland und den Niederlanden - Hospize gegründet wurden, die Sterbende aufnehmen. Dieses Engagement konzentriert sich ebenso auf ambulante Dienste. In Deutschland sind vier Säulen des Hospizwesens erkennbar: die professionell Pflegenden, die Ehrenamtlichen, die Mediziner sowie jene Institutionen, die sich des Themas Hospiz annehmen, insbesondere die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Hospiz und die Wohlfahrtsverbände Diakonie und Caritas.

    Das Team um Professor Reimer Gronemeyer hat bereits zwei Symposien zum Thema "Die Hospizbewegung im internationalen Vergleich" durchgeführt und den Kontakt zu Experten des Hospizwesens aus dem In- und Ausland hergestellt. Ziel des nun beginnenden Projektes ist es, das europäische Hospizwesen im internationalen Vergleich darzustellen. So werden die unterschiedlichen Modelle, Erfahrungen und Entwicklungen in den Ländern Europas im Profil erfasst. Im Vordergrund stehen dabei die Fragen nach der Trägerschaft und Größe der Hospizeinrichtungen, dem sozialpolitischen Hintergrund des Landes, der Ausbildung der Mitarbeiter/innen sowie der ethischen und religiösen Konzeption der Einrichtungen. Bei Projektende wird eine zusammenfassende Broschüre veröffentlicht.

    Kontakt:

    Prof. Dr. Reimer Gronemeyer
    Institut für Soziologie
    Karl-Glöckner-Str. 21 E, 35394 Gießen
    Tel.: 0641/99-23204, Fax: 0641/99-23219
    e-Mail: Hospizprojekt@sowi.uni-giessen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).